Am 15. März 2022, war es endlich soweit: Nachdem der bereits für das Jahr 2020 geplante Termin coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, konnte Bürgermeister Klaus Detlev Huge mehr als die... weiterlesen →
Mittels Photovoltaik Sonnenenergie nutzen - die Eigenstromnutzung refinanziert die Investition und spart Ihnen darüber hinaus nachhaltig Stromkosten. Photovoltaik kann fast jedes Dach und ist Ihr persönlicher Beitrag zur Energiewende! Also... weiterlesen →
Ein weiterer Meilenstein für eine zukunftsfähige Energieversorgung in Bruchsal ist gelegt: Das Projekt "zeozweifrei Fernwärme Südstadt Bruchsal" ist fertig und liefert ab sofort zuverlässig und klimafreundliche Wärme. Hierzu wurde... weiterlesen →
Die Veranstaltung “Kommunale Wärmeplanung” am 5. Juli, organisiert vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein sowie den drei regionalen Energieagenturen UEA Kreis Karlsruhe, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur und die Energieagentur Mittelbaden, war ein... weiterlesen →
Zaisenhausen hat in der Vergangenheit schon einiges getan um Klimaschutz und Energiewende voranzutreiben. So gibt es beispielsweise ein sich in der Umsetzung befindendes PV-Anlagenkonzept für kommunale Dächer und ein Konzept... weiterlesen →
Bretten hat sich unter dem Titel “Bretten zeozweifrei 2035” den Klimaschutzzielen des Landkreises angeschlossen und als erste Stadt im Landkreis nun offiziell zur Klimaneutralität innerhalb der nächsten 15 Jahre verpflichtet.... weiterlesen →
Mit einem feierlichen Spatenstich am 15. Juli startet das Modellprojekt in Kronau nun in die heiße Phase. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Frank Burkard und die Geschäftsführerin der UEA Birgit... weiterlesen →
Mit 160 online zu geschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung – Was kommt auf uns zu?“ am Montag ein voller Erfolg. Die Veranstalter, der Regionalverband Mittlerer Oberrhein... weiterlesen →
Die UEA lädt als Teil des Netzwerk Klimaschutz Mittlerer Oberrhein herzlich zur Onlineveranstaltung „Kommunale Wärmeplanung – Was kommt auf uns zu?“ am Montag, den 05.07.2021 von 15:00-18:00 Uhr ein. Zunächst... weiterlesen →