Die dritte Klimaschutzwerkstatt des Kreistags am 13.04.2022 stand ganz im Zeichen des regionalen Wärmeausbaus, konkreter: Wie kann ein landkreisweiter Wärmenetzausbau gelingen, um so schnell wie möglich alle klimaneutralen Wärmequellen für... read more →
Viel Rückenwind gab es vom Verwaltungsausschuss des Kreistages für die Klimaschutzprozesse, die die UEA begleitet, teilweise auch initiiert. Bei seiner Sitzung am 7. April begrüßte das Gremium die Aktivitäten des... read more →
Am 7. März kam der Großteil des Gemeinderats von Graben-Neudorf zur zweiten Klimaschutzwerkstatt unter Leitung von Bürgermeister Christian Eheim in der Perstalozzihalle zusammen, nachdem die erste Werkstatt coronabedingt noch online... read more →
Am 15. März 2022, war es endlich soweit: Nachdem der bereits für das Jahr 2020 geplante Termin coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, konnte Bürgermeister Klaus Detlev Huge mehr als die... read more →
Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am 23. Februar 2022 im Dorfgemeinschaftshaus Dürrenbüchig zusammen. Brettens OB Martin Wolff und Ortsvorsteher Frank Kremser hatten zu der von der UEA organisierten... read more →
Der Landkreis entwickelt, unterstützt durch die (UEA), ein Konzept für eine Regionale Wärmeausbaustrategie. Damit sollen die mit der Klimaschutzstrategie zeozweifrei 2035 im Jahr 2021 verabschiedeten Ziele im leitungsgebundenen Wärmesektor erreicht... read more →
Das Umweltministerium BW hat das Potential von Kläranlagen für die regionale Wärmewende erkannt und im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit dem DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall) das... read more →
Bretten. Die Diedelsheimer Höhe bekommt ein Nahwärmenetz und kann seinen CO2 -Fußabdruck damit erheblich reduzieren. Die Schwandorf Grundschule und umliegende Häuser sollen an eine effiziente Wärmeversorgung angeschlossen werden. Am Mittwoch,... read more →
100% Erneuerbare Energien versorgen zukünftig Neubaugebiet Bach-West/Rheinstetten mit Wärme Wärmewende in Rheinstetten – aktuell steht das Thema Klimaschutz hoch im Kurs, nur mit dem konsequenten Handeln ist es so... read more →
… mit PV, BHKW und Ladeinfrastruktur Das Autohaus Morrkopf hat es geschafft: • -40% Gesamtenergieverbrauch • -75% Stromverbrauch • 41,66 Tonnen CO2 Einsparung pro Jahr Grund genug, um sich... read more →