Am 24.10.2022 konnten Interessierte sich online zum Stand und der Entwicklung der Kommunalen Wärmeplanung in der Region informieren - besonders angesichts der momentanen Krisenbedingungen ein hochaktuelles Thema. Der Regionalverband Mittlerer... read more →
Für einige Schulklassen der Balthasar-Neumann-Schule in Bruchsal standen am 26. Oktober 2022 spannende Einblicke in eine nachhaltige Wärmeversorgung auf dem Programm. Auf Einladung des Erasmus+-Teams um Englischlehrerin Elke Gebhard begleiteten... read more →
Eine Abordnung des Gemeinderats von Graben-Neudorf folgte am 9. Juli 2022 der Einladung zu einer Besichtigung des Geothermie-Kraftwerks Holzkirchen ca. 30 km südöstlich von München. Begleitet wurden sie von UEA-Projektleiter... read more →
„Ausgehend vom bestehenden Nahwärmenetz in Limbach wollen wir eine Energie-Infrastruktur schaffen, die sich von den kommunalen Gebäuden auf möglichst viele private und betriebliche Gebäude im Ortsteil erstreckt!“, lautete das Eingangsstatement... read more →
Am 24. März fand das erste Netzwerktreffen im Rahmen der regionalen Wärmeausbaustrategie statt. Mit dabei waren neben Vertretern des Landratsamts und der UEA die Projektpartner, welche insbesondere rechtliche, organisatorische und... read more →
Die dritte Klimaschutzwerkstatt des Kreistags am 13.04.2022 stand ganz im Zeichen des regionalen Wärmeausbaus, konkreter: Wie kann ein landkreisweiter Wärmenetzausbau gelingen, um so schnell wie möglich alle klimaneutralen Wärmequellen für... read more →
Der Landkreis entwickelt, unterstützt durch die (UEA), ein Konzept für eine Regionale Wärmeausbaustrategie. Damit sollen die mit der Klimaschutzstrategie zeozweifrei 2035 im Jahr 2021 verabschiedeten Ziele im leitungsgebundenen Wärmesektor erreicht... read more →