Bretten. Die Diedelsheimer Höhe bekommt ein Nahwärmenetz und kann seinen CO2 -Fußabdruck damit erheblich reduzieren. Die Schwandorf Grundschule und umliegende Häuser sollen an eine effiziente Wärmeversorgung angeschlossen werden. Am Mittwoch,... weiterlesen →
Schon Ende 2019 hat der Gemeinderat einstimmig die „Gondelsheimer Offensive für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ beschlossen. Seitdem hat sich viel getan: Gondelsheim ist dem Klimaschutzpakt Baden-Württemberg beigetreten, arbeitet an der Zertifizierung... weiterlesen →
Um die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Karlsruhe und der Stadt Brusque zu stärken haben am 22.09.2021 Mitglieder der Teams beider Seiten getroffen. Von der deutschen Seiten waren Birgit Schwegle, Ana... weiterlesen →
Am Samstag, 18. September wurde im Zuge der Energiewendetage des Landes Baden-Württemberg die Nahwärmeversorgung mit Wärme aus regionalen Holzhackschnitzeln und Erdgas – auf dem Weg zu „zeozweifrei“ in Östringen eingeweiht.... weiterlesen →
Bis 2021 entsteht in der Bruchsaler Südstadt ein Fernwärmenetz mit 90 % Erneuerbaren Energien. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein der lokalen Klimaschutzaktivitäten. Momentan wird die Baugrube für den Holzhackschnitzelbunker... weiterlesen →
Kreistag forciert Umsetzung des Klimaschutzziels für den Landkreis Kreis Karlsruhe. Bereits im Jahr 2014 formulierte der Kreistag des Landkreises Karlsruhe das ambitionierte Ziel, den kreisweiten Energiebedarf nachhaltig zu senken und... weiterlesen →
Bruchsal. Bei der Fernwärme gelten die Dänen... weiterlesen →
Genau 48 Obstbäume wurden am 26. Februar 2021 neu auf Streuobstwiesen in Malsch gepflanzt. Der Boden für die Neupflanzung der regionaltypischen und widerstandsfähigen Obstbäume wurde schon im Sommer vergangenen Jahres... weiterlesen →
Dieser Slogan bezieht sich auf die PV-Kampagne, die als ein Baustein des KlimaschutzKonzepts in Dettenheim gestartet wird. Die Gemeinde selbst geht mit gutem Beispiel voran und installierte im Februar eine... weiterlesen →
Mit einer Photovoltaikanlage können Sie auf Ihrem Eigenheim selbst sauberen Strom produzieren und so nicht nur das Klima schützen, sondern auch Stromkosten sparen und von der Einspeisevergütung profitieren. Doch wie... weiterlesen →