Zu einem Infoabend begrüßte Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim am 5. Juli 2022 rund ein Dutzend Interessierte aus örtlichen Unternehmen und Gewerbebetrieben. Sie waren der Einladung in die Pestalozzi-Schule gefolgt, um sich von Jonas Wilke und Armin Holdschick, beide von der UEA, über den Stand der regionalen Wärmeausbaustrategie unterrichten zu lassen.... read more →
Juli
06
Am 21.06.2022 kamen fast 25 Expertinnen und Experten aus den Kommunen des Landkreises Karlsruhe zusammen, um sich zum “Starter-Paket Holzbau für Kommunen” auszutauschen. Im Rahmen eines von der Holzbauoffensive Baden-Württemberg geförderten Projekts hat die UEA für den Landkreis bereits mit der Entwicklung dieses Pakets begonnen, das die kommunalen Entscheiderinnen und... read more →
Juli
04
Mit Photovoltaik (PV) Sonnenenergie selbst nutzen – na klar! Aber was ist auf dem Weg hin zur eigenen PV-Anlage zu beachten? Um Antworten auf diese Frage zu geben, kam das PV-Mobil der UEA unter dem Motto „Meine Sonne kriegt ihr nicht! – Stutenseer Sonne sicher. Jetzt!“ am 19. Juni nach... read more →
Juli
01
Im Auftrag der Gemeinde Waldbronn hat die UEA begonnen einen ganzheitlichen Energieleitplan für die Kommune zu erarbeiten. Ab dem Jahr 2023 wird Waldbronn auf dieser Basis zusätzlich wertvolle Informationen zum aktuellen Energieverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr und den daraus resultierenden Treibhausgas-Emissionen nutzen können. Darüber hinaus werden auf... read more →
Juni
29
Die große Kreisstadt Stutensee beauftragt die UEA mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Energieleitplans für die Kommune. Damit werden der Stadt ab dem kommenden Jahr Informationen zum aktuellen Energieverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr und den daraus resultierenden Treibhausgas-Emissionen zur Verfügung stehen, ergänzt um Angaben zur Verfügbarkeit klimaneutraler Energieträger... read more →
Juni
28
Wie schon in den letzten Jahren nimmt der Landkreis Karlsruhe auch dieses Jahr wieder am STADTRADELN teil. Bei dem Wettbewerb, in dem Kommunen und Landkreise bundesweit gegeneinander antreten, legen die gemeldeten Teams aus Verwaltungs-Mitarbeitenden, aber auch Organisationen, Vereinen oder Unternehmen so viele “Alltags-Kilometer” wie möglich mit dem Fahrrad zurück und... read more →
Juni
27
Nachdem Rheinstetten in den vergangenen Jahren ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung einer klimafreundlichen Energieversorgung einzelner Gebiete gelegt hat, beginnt die UEA im Auftrag der großen Kreisstadt nun mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Energieleitplans für die Kommune. Im kommenden Jahr werden der Stadt somit u.a. Informationen zum aktuellen Energieverbrauch in den... read more →
Juni
22
„Ausgehend vom bestehenden Nahwärmenetz in Limbach wollen wir eine Energie-Infrastruktur schaffen, die sich von den kommunalen Gebäuden auf möglichst viele private und betriebliche Gebäude im Ortsteil erstreckt!“, lautete das Eingangsstatement von Bürgermeister Thorsten Weber bei der Infoveranstaltung zur Errichtung eines möglichen Nahwärmenetzes in Limbach. Rund 70 Interessierte waren in die... read more →
Juni
20
In Sachen kommunale Wärmeplanung hat Bruchsal nicht erst einmal seine Vorreiterschaft bewiesen. Nicht umsonst hat die Große Kreisstadt als Modellkommune an der Entwicklung des Leitfadens für kommunale Wärmeplanung des Umweltministeriums Baden-Württemberg mitgewirkt. Als nächster Schritt steht nun die Veröffentlichung des “Energieleitplans” für Bruchsal bevor. Die zu veröffentlichende Internetplattform liefert Auskunft... read more →
Juni
17
Nachdem die Konzeptphase des Energiequartiers “Bruchsal Belvedere” im Winter 2021 abgeschlossen wurde, wird nun mit der Umsetzung begonnen. Im Fokus des Projekts stehen dabei die Nahwärmeversorgung, der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Dächern sowie die Gebäudesanierung. Schließlich könnte bei einer ganzheitlichen Sanierung allein der Wohngebäude eine CO2-Einsparung von... read more →