Nachdem Rheinstetten in den vergangenen Jahren ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung einer klimafreundlichen Energieversorgung einzelner Gebiete gelegt hat, beginnt die UEA im Auftrag der großen Kreisstadt nun mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Energieleitplans für die Kommune. Im kommenden Jahr werden der Stadt somit u.a. Informationen zum aktuellen Energieverbrauch in den... read more →
Juni
27
Juni
22
„Ausgehend vom bestehenden Nahwärmenetz in Limbach wollen wir eine Energie-Infrastruktur schaffen, die sich von den kommunalen Gebäuden auf möglichst viele private und betriebliche Gebäude im Ortsteil erstreckt!“, lautete das Eingangsstatement von Bürgermeister Thorsten Weber bei der Infoveranstaltung zur Errichtung eines möglichen Nahwärmenetzes in Limbach. Rund 70 Interessierte waren in die... read more →
Juni
20
In Sachen kommunale Wärmeplanung hat Bruchsal nicht erst einmal seine Vorreiterschaft bewiesen. Nicht umsonst hat die Große Kreisstadt als Modellkommune an der Entwicklung des Leitfadens für kommunale Wärmeplanung des Umweltministeriums Baden-Württemberg mitgewirkt. Als nächster Schritt steht nun die Veröffentlichung des “Energieleitplans” für Bruchsal bevor. Die zu veröffentlichende Internetplattform liefert Auskunft... read more →
Juni
17
Nachdem die Konzeptphase des Energiequartiers “Bruchsal Belvedere” im Winter 2021 abgeschlossen wurde, wird nun mit der Umsetzung begonnen. Im Fokus des Projekts stehen dabei die Nahwärmeversorgung, der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Dächern sowie die Gebäudesanierung. Schließlich könnte bei einer ganzheitlichen Sanierung allein der Wohngebäude eine CO2-Einsparung von... read more →
Juni
15
Am 15. Juni ist wieder der jährliche Global Wind Day, der vor 15 Jahren vom europäischen Windenergie-Verband eingeführt wurde und inzwischen von Windenergie-Akteuren und Umweltverbänden weltweit begangen wird. Ziel ist die Aufklärung und Öffentlichkeit zu den Möglichkeiten, mit Windkraft aktiv gegen den fortschreitenden Klimawandel anzugehen. Die Einsicht, dass die Energiewende... read more →
Juni
13
Klimakrise – jetzt handeln – doch wo anfangen? Und was können wir konkret für die Welt unserer Kinder machen? Unter dem Motto „Klimaneutral leben – Wir in Kraichtal legen los!“ hat die Projektgruppe Klimaschutz am Samstag, den 21. Mai in Kraichtal-Münzesheim den Klimatag organisiert. Bei bis zu drei parallel stattfindenden... read more →
Juni
10
Mit Photovoltaik (PV) Sonnenenergie selbst nutzen – na klar! Aber was ist auf dem Weg hin zur eigenen PV-Anlage zu beachten? Dazu war das PV-Mobil der UEA unter dem neckischen Motto „Oben ohne in Kraichtal – geht gar nicht“ mit drei PV-Beratern am 21. Mai beim Kraichtaler Klimatag vertreten. Von... read more →
Juni
08
Am 18. Mai 2022 fand in Reutlingen die diesjährige Preisverleihung des European Energy Awards statt. Aus dem Landkreis Karlsruhe durfte sich die Gemeinde Karlsbad, vertreten durch Bürgermeister Jens Timm, über die europaweit anerkannte Klimaschutzauszeichnung freuen. Der European Energy Award (eea) ist ein weit verbreiteter Klimaschutzprozess, der Kommunen die Möglichkeit gibt,... read more →
Juni
01
Anknüpfend an die erfolgreiche und sehr gut besuchte Hauptveranstaltung „Photovoltaik (PV) auf kommunalen Dächern – mit BürgerEnergie in die zeozweifreie Unabhängigkeit“ gab es am 20. Mai noch einen Follow-Up-Austausch. Die Organisatoren von UEA und Bürgerenergie-Genossenschaft (BEG) Kraichgau freuten sich auch diesmal wieder über großes Interesse und zahlreiche Teilnahme von Kommunen... read more →
Mai
30
Zur ersten Klimaschutzwerkstatt am 19. Mai 2022 hatte Bürgermeister Tobias Borho den Gemeinderat und Mitglieder der Verwaltung ins Feuerwehrhaus Münzesheim eingeladen. Die UEA hatte die Veranstaltung initiiert und unterstützt, um Gemeinderat und Verwaltung in Kraichtal einen noch direkteren Austausch zu Klimaschutzthemen auf Augenhöhe ermöglichen. In einer ersten Arbeitsrunde trugen die... read more →