Am 17.11. fand in Obergrombach die zweite Informationsveranstaltung zur Nahwärmeversorgung im Ort statt. Die Veranstaltung fand großen Anklang und die Sporthalle der Burgschule war mit etwa 120 Interessenten fast voll... read more →
Zu Gast im Landkreis Karlsruhe war der Deutschlandfunk Mitte November 2022. Vor Ort in Graben-Neudorf informierte sich der Redakteur umfassend über das dort geplante Tiefengeothermie-Kraftwerk - um dann sein Wissen... read more →
Für einige Schulklassen der Balthasar-Neumann-Schule in Bruchsal standen am 26. Oktober 2022 spannende Einblicke in eine nachhaltige Wärmeversorgung auf dem Programm. Auf Einladung des Erasmus+-Teams um Englischlehrerin Elke Gebhard begleiteten... read more →
Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde im Mai 2022 das modernisierte Freibad in Schwarzach eröffnet. Die barrierefreie, seniorengerechte und familienfreundliche Gemeinschaftsanlage rundet nach knapp zweijähriger Bauzeit das Naherholungs- und Freizeitareal zwischen... read more →
„Ausgehend vom bestehenden Nahwärmenetz in Limbach wollen wir eine Energie-Infrastruktur schaffen, die sich von den kommunalen Gebäuden auf möglichst viele private und betriebliche Gebäude im Ortsteil erstreckt!“, lautete das Eingangsstatement... read more →
Schwarzach eröffnet das modernisierte Freibad! Die barrierefreie, seniorengerechte und familienfreundliche Gemeinschaftsanlage rundet nach knapp zweijähriger Bauzeit das Naherholungs- und Freizeitareal zwischen alla-hopp!-Anlage und Wildpark Schwarzach optimal ab. Die UEA begleitet... read more →
Die Anwendung von Pflanzenkohle, also verkohltem, holzartigen Grüngut, ist allgemein als “Terra Preta”, Schwarzerde, bekannt. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Wird Holz unter Ausschluss von Sauerstoff erhitzt, beginnen alle flüchtigen... read more →
Das “Energiequartier Straubenhardt” geht in die 2. Runde! Nun sollen die identifizierten Projektansätze und Potentiale aus der ersten Phase in die Umsetzung gehen. Dazu gehören der Ausbau des bestehenden Wärmenetzes,... read more →
Am 15. März 2022, war es endlich soweit: Nachdem der bereits für das Jahr 2020 geplante Termin coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, konnte Bürgermeister Klaus Detlev Huge mehr als die... read more →
Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am 23. Februar 2022 im Dorfgemeinschaftshaus Dürrenbüchig zusammen. Brettens OB Martin Wolff und Ortsvorsteher Frank Kremser hatten zu der von der UEA organisierten... read more →