Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Blog Post
Die dritte Klimaschutzwerkstatt des Kreistags am 13.04.2022 stand ganz im Zeichen des regionalen Wärmeausbaus, konkreter: Wie kann ein landkreisweiter Wärmenetzausbau gelingen, um so schnell wie möglich alle klimaneutralen Wärmequellen für alle Kommunen nutzbar machen. Dafür waren auch Geschäftsführer bzw. Vertreter aller drei kommunalen Stadtwerke im Kreis sowie der in der Region aktiven Netzbetreiber Netze BW, Erdgas Südwest, Netze Südwest bzw. der EnBW eingeladen, die sich den Fragen der Werkstattteilnehmer stellten. Das Statement der Energieversorger war klar: Vom Ausbau eines landkreisweiten Verteilnetz für klimaneutral erzeugte Wärme können alle Beteiligten nur profitieren, Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, aber auch der Landkreis und die...
read more →
Blog Post
Am Dienstag, den 30. März 2022, begrüßte Bürgermeister Markus Bechler den größten Teil des Gemeinderats zur zweiten Klimaschutzwerkstatt Malsch im Bürgerhaus. Ziel der Werkstatt war, einen guten Abriss über die Entwicklung der letzten zwei Jahre und einen Einblick in die nun aus fachlicher Sicht sinnvoll umzusetzenden Maßnahmen zu geben. Zum Auftakt verdeutlichte UEA-Geschäftsführerin Birgit Schwegle die aktuelle Situation im Landkreis im Zusammenhang mit seiner Klimaschutzstrategie zeozweifrei 2035. Im Anschluss ging Projektleiter Armin Holdschick, ebenfalls von der UEA, auf die konkrete Situation in Malsch ein, und machte klar, dass es großer Anstrengungen insbesondere beim Ausbau der Wärmeversorgung aus regenerativen Energien und...
read more →
Blog Post
Knapp neun Monate nach dem Spatenstich für das künftige „GeoNetz Kronau“ wurden jetzt die ersten Arbeiten für die Heizzentrale aufgenommen, die nach ihrer Fertigstellung für die Wärmeerzeugung in der kalten Jahreszeit zuständig sein wird. Die Zentrale mit der Hackschnitzelheizung wird in einem optisch freundlich gestalteten Gebäude bestmöglich in die Böschung auf dem Mehrzweckhallen-Parkplatz integriert und von dort aus über Wärmeleitungen die Abnahmestellen (z. B. Erich-Kästner-Schule, Ludwig-Guttmann-Schule, Rathaus, TSG-Halle, Handballförderzentrum, DRK oder Feuerwehr) mit dem idealen Temperaturniveau versorgen. Ein 80.000-Liter-Wärmespeicher direkt neben der Heizzentrale wird dann die optimale Regelung der Erzeugungseinheiten gewährleisten. Optimiert wird auch die Reinigung der Abgase aus der...
read more →
Blog Post
Der Landkreis entwickelt, unterstützt durch die (UEA), ein Konzept für eine Regionale Wärmeausbaustrategie. Damit sollen die mit der Klimaschutzstrategie zeozweifrei 2035 im Jahr 2021 verabschiedeten Ziele im leitungsgebundenen Wärmesektor erreicht werden.Immerhin ist die Wärmeerzeugung aktuell zu 50 % an den CO2-Emissionen im Landkreis beteiligt. Der Fokus des Projektes liegt auf der Untersuchung von Wärmepotenzialen aus erneuerbaren Energien und der Machbarkeit von Wärmenetzen insbesondere im Hinblick auf Leitungen auch zwischen den Städten und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe. Diese klimaneutralen Wärmepotenziale können nur über Leitungen erschlossen werden. Aufgrund der ungleich verteilten Potenziale und Bedarfe im Landkreis bedarf es einer überkommunalen Planung und...
read more →
Page
Das Energiequartier Waghäusel umfasst den gleichnamigen kleinsten Stadtteil der großen Kreisstadt. Östlich der Bahnlinie zeichnet sich das Siedlungsgebiet durch einen hohen Anteil an privaten Wohngebäuden in Form von Ein- und Zweifamilienhäusern aus, welche hauptsächlich im Zeitraum zwischen 1950 und 1980 errichtet wurden. Der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und die Hauptenergieträger der Wärmeversorgung sind Erdgas und Heizöl. Das Gebiet ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz. Am östlichen Rand liegen mit dem Rathaus, dem Freibad...
read more →
Page
Das Quartiersgebiet umfasst den Ortskern von Liedolsheim mit dem Rathaus, der Pestalozzi-Schule und angrenzenden Straßenzügen. Das Baujahr der Gebäude ist von ca. 1930 – 1970, mit vereinzelten Fachwerkhäusern, der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz. Die Wärmeversorgung erfolgt mehrheitlich über fossile Energieträger in Form von Erdgas und Heizöl. Der Gebäudebestand wird von Wohngebäuden geprägt, mit dem Rathausareal und dem Schulgelände als zwei Inseln mit mehreren kommunalen Liegenschaften....
read more →
Page
Die Stadt Bretten verfolgt mit dem Energiequartier Diedelsheimer Höhe das Ziel einer Sanierung des Gebäudebestands und des Aufbaus einer effizienten und nachhaltigen Energie- und Wärmeversorgung. Die Grundlage dafür bildet das von der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe (UEA) erstellte Quartierskonzept, in welchem die Situation im Quartier analysiert und Maßnahmenansätze entwickelt wurden. Die Stadt hat beschlossen, den Aufbau eines Nahwärmenetzes und die Steigerung der Energieeffizienz in Diedelsheim voranzutreiben. Mit Unterstützung durch die UEA und weiteren...
read more →
Page
Das Energiequartier umfasst den gesamten Ortsteil Ittersbach. Die Gebäudestruktur ist geprägt von einem hohen Anteil an privaten Wohngebäuden und das Baujahr liegt in den meisten Fällen zwischen 1950 und 1970. Im Ortskern sind zudem ältere Sandstein- und Fachwerkhäuser zu finden. Der Sanierungsbedarf entsprechend hoch eingeschätzt und das Gebiet ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz. Die Wärmeversorgung wird aktuell mehrheitlich über fossile Energieträger in Form von Erdgas und Heizöl gedeckt. Die Lage mehrerer kommunaler Gebäude...
read more →
Page
Das Energiequartier liegt im Südwesten von Bruchsal und umfasst das neben dem Gewerblichen Bildungszentrum, der Konrad-Adenauer-Schule und einer Reihe von weiteren Gebäuden mit öffentlicher Nutzung auch ein große Anzahl an Wohngebäuden, mehrheitlich Doppel-/Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser. Das Baujahr...
read more →
Page
Das Quartier „Schwarzach“ liegt im Osten des Ortsteils Unterschwarzach. Im Westen grenzt es an den historischen Ortskern, im Norden an ein Wohngebiet und im Osten und Süden an Freiflächen und die Gemeindegrenze. Im Süden des Quartiers befinden sich die Schwarzachhalle, das Freibad, der Wildpark und der Bauhof. In der nördlichen Hälfte liegen vor allem Wohngebäude, aber auch der Kindergarten St. Martin und die Grundschule Schwarzach. Der Gebäudebestand stammt überwiegend aus dem Zeitraum zwischen 1950 und 1970, weshalb...
read more →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »