~ 28.576 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Karlsbad – Ittersbach

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 7.497 t/a
Kurzbeschreibung
Karlsbad ist eine Stadt im Landkreis Karlsruhe mit 15.674 Einwohnern auf rund 38 km². Sie liegt zwischen den Oberzentren Karlsruhe und Pforzheim in unmittelbarer Nähe von Ettlingen. Gute Nahverkehrsverbindungen durch Bahn und Bus einerseits und die schöne Landschaftslage am Nordrand des Schwarzwaldes über dem Rheintal andererseits bestimmen den hohen Wohnwert der Gemeinde. Im Industriegebiet Karlsbad-Ittersbach haben viele Firmen einen Standort gefunden. Mit anderen mittelständischen Betrieben in allen Ortsteilen sorgen sie für ein gutes Arbeitsplatzangebot. Baujahr der Gebäude ist hauptsächlich von 1950 bis 1970, der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz. Die Energieversorgung erfolgt über ein Stromnetz, sowie ein Erdgasnetz und des Weiteren über LKW-Belieferung von Heizöl und andere Energieträger. Die Eigentumsstruktur ist geprägt von einem hohen Anteil an privaten Wohngebäuden, einem großen Museum, ein kirchliches Gebäude und ein Feuerwehrgebäude. Die städtebauliche Situation des Untersuchungsgebietes wird charakterisiert durch:
• im Zentrum des Gebietes, das Feuerwehrgebäude, das Museum und das Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde
• im Westen und Osten des Gebietes, Ein- und Mehrfamilienhäusern
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
-
- ZiQ: 2014-2015
Sanierungsmanagement I: 2018-2021
Ausgangspunkt
- Kanalsanierung
Baujahr der Gebäude ist hauptsächlich von 1950 bis 1980, mit vereinzelten älteren Sandstein- und Fachwerkgebäuden, der energetische Sanierungsbedarf ist entsprechend hoch und wurde deshalb für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz ausgewählt.
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 150 Gebäude (56.343 MWh/a)
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Öffentlichkeitsarbeit
- Auftaktveranstaltung
- Energieberatungen