~ 1.046 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Schwarzach

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 252 t/a
Kurzbeschreibung
Schwarzach ist eine Gemeinde im Landkreis Neckar-Odenwald mit 3.200 Einwohnern auf einer Fläche von rund 837 ha. Schwarzach mit seinen Teilgemeinden Ober- und Unterschwarzach liegt im unteren Neckartal im kleinen Odenwald.
Das Quartier befindet sich im Zentrum des Ortsbereiches. Die meisten Wohngebäude sind zwischen 1950 und 1970 gebaut worden. Mit einem entsprechend hohen energetischen Sanierungspotential.Im Quartiersgebiet befinden sich unter anderem die Schwarzachhalle, das Freibad und ein Hotel. Die Energieversorgung erfolgt über ein Stromnetz, sowie ein Erdgasnetz und des Weiteren über LKW-Belieferung von Heizöl und andere Energieträger.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2016 – 2017
Sanierungsmanagement I: 2017-2020
Ausgangspunkt
- Sanierung des Freibades
- Sanierung der Sporthalle
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 250 Gebäude (14.420 MWh/a)
- 4 Büro- und Verwaltungsgebäude
- 11 öffentlich genutzte Gebäude
- 18 Betriebsgebäude und Gaststätten
- 14 Mischgebäude
- 201 Wohngebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Notstromkonzept
- Sanierungsstandards
- Energiediagnose Schwarzachhalle
- Öffentlichkeitsarbeit
- Informationsveranstaltungen
- Erstberatung von Bürgern
- Schulprojekt
Umsetzung
Ende 2019 wurde mit dem Wärmeverbund Schwarzachhalle – Bauhof/Kraftwerk die erste Ausbaustufe der geplanten Nahwärmeversorgung im Naherholungsgebiet in Schwarzach realisiert. Durch die Brennstoff Reduzierung von 62% werden hier jährlich 73 Tonnen CO2 eingespart. Aktuell wird das Freibad saniert, die Nahwärmeleitungen sind verlegt und so wird aus dem Wärmeverbund absehbar eine Wärmeinsel. Eine Anbindung der Grundschule und der an der Trasse gelegenen privaten Gebäude ist für Ende 2021 angedacht.