~ 8.429 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Waghäusel

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 2.257 t/a
Kurzbeschreibung
Die Große Kreisstadt Waghäusel liegt am Nordrand des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie besteht aus drei Stadtteilen (Wiesental, Kirrlach, Waghäusel) und ist nach dem kleinsten und jüngsten dieser drei benannt. In der Stadt leben insgesamt 20.195 Menschen, darunter 1.214 im Ortsteil Waghäusel. Baujahr der Wohngebäude ist hauptsächlich von 1950 bis 1970, der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz.
Die Energieversorgung erfolgt über ein Stromnetz, sowie ein Erdgasnetz und des Weiteren über LKW-Belieferung von Heizöl und andere Energieträger. Mittig durch das vorausgewählte Gebiet verläuft die Stadtbahnschiene. Östlich der Bahnschiene ist die Eigentumsstruktur geprägt von einem hohen Anteil an privaten Wohngebäuden. Dieses Siedlungsgebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern ist in den 60er bis 80er Jahren entstanden. Im südlichen Teil des Quartiers befinden sich das Rathaus, ein Freibad sowie die Johann-Peter-Hebel-Realschule. Westlich der Bahnschiene befindet sich das Barockschloss Eremitage. Ein neues Gewerbegebiet soll zeitnah in diesem Bereich entwickelt werden. Die Eremitage ist eine kommunale Liegenschaft aus dem 18. Jahrhundert.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2016-2017
Ausgangspunkt
- Geplantes Gewerbegebiet auf einer Industriebrache
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 397 Gebäude (14.101 MWh/a)
- 13 öffentliche und kirchliche Gebäude
- 354 Wohngebäude
- 20 Betriebs- und Bürogebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Sanierungsstandards
- Thermografieaktion
- Energieberatungen