Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit oder, mehr noch, wie wir können dem Klimawandel begegnen können, um zunehmende Gesundheitsbeeinträchtigungen mindern zu können - das war die Frage bei der Zusammenkunft der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Karlsruhe am 30. März 2022. UEA-Geschäftsführerin Birgit Schwegle zeigte in einem spannenden Vortrag, wie die... read more →
Apr.
15
Apr.
14
Viel Rückenwind gab es vom Verwaltungsausschuss des Kreistages für die Klimaschutzprozesse, die die UEA begleitet, teilweise auch initiiert. Bei seiner Sitzung am 7. April begrüßte das Gremium die Aktivitäten des Landkreises, die bereits zur Umsetzung der Klimaschutzstrategie zeozweifrei 2035 angestoßen wurden. Zunächst hatte UEA-Geschäftsführerin Birgit Schwegle den Ausschussmitgliedern die Schritte... read more →
Apr.
13
Die seit Jahresbeginn in Baden-Württemberg geltende Pflicht, beim Neubau von Nichtwohnbauten Photovoltaik auf dem Dach zu installieren, wird zum 1. Mai auch auf Wohngebäude ausgedehnt. Umweltministerin Thekla Walker betont in diesem Zusammenhang die unbedingte Notwendigkeit des Photovoltaik-Ausbaus, wenn die Klimaziele des Landes erreicht werden sollen, bis spätestens 2040 klimaneutral zu... read more →
Apr.
11
Am Dienstag, den 30. März 2022, begrüßte Bürgermeister Markus Bechler den größten Teil des Gemeinderats zur zweiten Klimaschutzwerkstatt Malsch im Bürgerhaus. Ziel der Werkstatt war, einen guten Abriss über die Entwicklung der letzten zwei Jahre und einen Einblick in die nun aus fachlicher Sicht sinnvoll umzusetzenden Maßnahmen zu geben. Zum... read more →
Apr.
08
Am 2. April war es endlich soweit: Nachdem die Gemeinde Gondelsheim vor einigen Monaten die Aktion “4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer” ausgerufen hatte, pflanzte Bürgermeister Markus Rupp den ersten Baum des künftigen Bürgerwalds. Dabei haben tatsächlich die Bürgerinnen und Bürger selbst diesen Wald möglich gemacht: Für fünf Euro konnte einen... read more →
Apr.
06
Am 31.03.2022 hat der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) des Kreistags im Landkreis Karlsruhe die Ärmel hochgekrempelt: Nach seiner Sitzung packten die Mitglieder mit an und pflanzten in Graben-Neudorf einige Bäume. Damit unterstützten sie die Projektidee einer Kooperation aus der Bürgerinitiative HumuStutensee, dem Landratsamt Karlsruhe, der Forstversuchsanstalt in Freiburg,... read more →
Apr.
05
In ihrer ersten Sitzung des Jahres 2022 beschäftigte sich die Klimakommission der Gemeinde Pfinztal am 16. März mit dem eea-Prozess, dem “European Energy Award”. Nachdem das Energieteam aus Verwaltungsmitgliedern gemeinsam mit Projektmanager Fabian Siemer von der UEA in den vergangenen Monaten 40 konkrete Maßnahmenvorschläge aus der Ist-Analyse entwickelt hatte, war... read more →
Apr.
04
Ab 1. Mai 2022 gilt für private Häuslebauerinnen und -bauer in Baden-Württemberg die PV-Pflicht. Zum Januar 2023 wird die PV-Pflicht dann auch auf umfassende Dachsanierungen von Bestandsgebäuden erweitert. Wer im Landkreis Karlsruhe ein Haus besitzt, braucht aber gar keine PV-Pflicht! Photovoltaik macht Strom, Strom kann Haushalt, Wärme, Kühlen, Mobilität und... read more →
Apr.
01
Am 23. März 2022 traf sich der Beirat für Umwelt und Agenda 21 Waldbronn zur mittlerweile dritten Klimaschutzwerkstatt, die erstmals online stattfand. Ziel war, die Mitglieder des Umweltbeirats über den aktuellen Stand des eea-Prozesses zu informieren und sich deren Einschätzung der wichtigsten nächsten Schritte einzuholen. Waldbronn hatte das Siegel erstmals... read more →
März
30
180 Bürgerinnen und Bürger wollten sich am 24. März 2022 in der Sporthalle der Burgschule über die Zukunft Obergrombachs als mögliches Bioenergiedorf informieren – wegen der aktuell geltenden Infektionsschutzauflagen konnten allerdings nur 150 zugelassen werden. Eingeladen hatten Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Obergrombachs Ortsvorsteher Dr. Wolfram von Müller, um den... read more →