Im Jahr 2023 wurden in Deutschland so viele Photovoltaik-Anlagen zugebaut wie noch nie zuvor. Am stärksten war dabei der zahlenmäßige Zuwachs an “Balkon-PV”, also sogenannten Stecker-Solargeräten, die eben z.B. auch auf dem Balkon installiert werden können. Um diesen Trend möglichst noch zu beflügeln, veranstaltete das Photovoltaik-Netzwerk, organisiert vom SolarCluster Baden-Württemberg... read more →
Jan.
15
Jan.
10
Der Kreis der Photovoltaik-Botschafterinnen und -Botschafter im Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein hat wieder Zuwachs bekommen. Holger Benz, Amtsleiter Mobilität und Beteiligungen, engagiert sich schon von Berufs wegen mit Klimaschutz-und Nachhaltigkeitsthemen. Nicht zuletzt verantwortet sein Amt schließlich zahlreiche Ansätze für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität im Landkreis Karlsruhe. Und jetzt setzt er auch... read more →
Jan.
08
Bereits mit der 1. Novellierung des Klimaschutzgesetzes im Oktober 2020 wurden die Großen Kreisstädte in Baden-Württemberg verpflichtet, bis zum 31.12.2023 eine Kommunale Wärmeplanung zu erstellen - lang bevor dies auf Bundesebene gefordert werden wird. Im Landkreis Karlsruhe betrifft das die sechs Städte Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Rheinstetten, Stutensee und Waghäusel. Und... read more →
Dez.
25
Am 29. November fand in Malsch das erste externe Audit zum European Energy Award (kurz eea) statt. Der European Energy Award ist ein Qualitätsmanagementsystem für kommunalen Klimaschutz, das in der ganzen Bundesrepublik schon von fast 300 Städten und Gemeinden genutzt wird, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Im Jahr 2021 ist... read more →
Dez.
22
Am 28. November hat die Gemeinde Graben-Neudorf einen wichtigen Meilenstein in ihrem Klimaschutzprozess erreicht. Sie hat das erste externe Audit zum European Energy Award (kurz: eea) erfolgreich absolviert und ist jetzt als eea-Kommune zertifiziert. Der European Energy Award ist ein Qualitätsmanagementsystem für kommunalen Klimaschutz, das in der ganzen Bundesrepublik schon... read more →
Dez.
18
Etwa 15 Interessierte waren am 20.11.2023 der Einladung der Freien Wähler Ubstadt-Weiher gefolgt, sich über Chancen und Potenziale der Energieerzeugung mit Tiefengeothermie zu informieren. Im Gasthaus Zum Ritter in Weiher ging Jonas Wilke, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Regionaler Wärmeausbau (PEG), sowohl auf den aktuellen Stand der Technologie ein als auch auf... read more →
Dez.
11
Die nanoshape GmbH, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), steht im Rampenlicht des 14. NEO-Innovationspreises der TechnologieRegion Karlsruhe. Ihre Neuentwicklung in der Sparte Medizintechnik wurde mit dem begehrten NEO2023 ausgezeichnet, dotiert mit einem Preisgeld von 20.000 Euro. Die von der Jury hochgelobte Nano-Oberflächentechnologie zur Veredelung von Titanimplantaten wirkt... read more →