Am Samstag, 18. September wurde im Zuge der Energiewendetage des Landes Baden-Württemberg die Nahwärmeversorgung mit Wärme aus regionalen Holzhackschnitzeln und Erdgas – auf dem Weg zu „zeozweifrei“ in Östringen eingeweiht.... read more →
Ein weiterer Meilenstein für eine zukunftsfähige Energieversorgung in Bruchsal ist gelegt: Das Projekt "zeozweifrei Fernwärme Südstadt Bruchsal" ist fertig und liefert ab sofort zuverlässig und klimafreundliche Wärme. Hierzu wurde... read more →
Mit einem feierlichen Spatenstich am 15. Juli startet das Modellprojekt in Kronau nun in die heiße Phase. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Frank Burkard und die Geschäftsführerin der UEA Birgit... read more →
Bis 2021 entsteht in der Bruchsaler Südstadt ein Fernwärmenetz mit 90 % Erneuerbaren Energien. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein der lokalen Klimaschutzaktivitäten. Momentan wird die Baugrube für den Holzhackschnitzelbunker... read more →
Erneuerung der Heizzentrale des Gewerblichen Bildungszentrums – Fernwärmenetz Bruchsal Süd Bis zu 1.600 Tonnen CO2 pro Jahr. Das ist das Einsparpotential des Fernwärmenetz Bruchsal Süd, welches mit Beginn der Heizperiode... read more →
Bruchsal. Bei der Fernwärme gelten die Dänen... read more →
Mit der Inbetriebnahme der Heizzentrale startet die „zeozweifreie“ Wärmeversorgung des Berufsbildungszentrums, der Wilhelm-Lorenz-Realschule und zahlreicher Mehr-... read more →
Am 01.09.2020 wurde die unterirdische Anbindung des Pufferspeichers als letzter wichtiger Baustein der neuen Heizzentrale getätigt. Ab dem 01.10.2020 werden dann die angeschlossenen Gebäude mit nachhaltig erzeugter Wärme versorgt, die... read more →
Den Spatenstich am 18. Mai zum Baubeginn des... read more →
Am Buchtzigsee fielen im letzten Jahr einige Bäume... read more →