Am 16. April 2025 fand in Karlsruhe das 4. Treffen des Projektkreises Geothermie statt. Die Projektgruppe, die sich mit der Erschließung der Geothermie für die Wärmewende beschäftigt, wird vom AGFW,... read more →
Unterschiedlichen Facetten des Klimawandels widmete sich am 7. April 2025 eine Online-Veranstaltung des Gesundheitsamtes beim Landkreis Karlsruhe. Der Vormittag stand unter dem Motto “Hitze im Pflegebereich” und war der Auftakt... read more →
Von 22. April bis 22. Mai 2025 können Bürgerinnen und Bürger in der Region Karlsruhe Stellungnahmen zum Teilregionalplan Windenergie einreichen. Die sogenannten “Träger öffentlicher Belange” haben etwas länger Zeit: Sie... read more →
Am Abend des 1. April 2025 öffnete der Bürgersaal des Rathauses Stutensee seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich rund um die “Wärmewende in Privathaushalten” informieren wollten. So... read more →
Am 18. März 2025 hatten die BEG (BürgerEnergieGenossenschaft) Kraichgau und die Gemeinde Forst zum Bürgerinformationsabend in die Waldseehalle in Forst eingeladen. Bei einem Infoabend konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger... read more →
Das neue Netzwerk Pflanzenkohle wurde vom Hamburg Institut gemeinsam mit dem Verein German Biochar initiiert und ist auf drei Jahre Laufzeit angelegt. Inhaltlich wird es von German Biochar begleitet. Neben... read more →
Am 26. Februar 2025 hatte die UEA wieder zu der inzwischen etablierten Inforeihe EnergiewendeKompakt eingeladen. Das Thema war auch dieses Mal für eine ganze Reihe der Landkreiskommunen topaktuell: "Freiflächen-PV im... read more →
Am 3. März 2025 wurde in Eggenstein-Leopoldshafen feierlich der Wärmeliefervertrag zwischen der Gemeinde und der energielenker service GmbH aus Münster unterzeichnet. Bürgermeister Lukas Lang sowie Dr. Rainer Quante, Geschäftsführer von... read more →
Am 25. Februar 2025 trat das „Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ in Kraft. In Fachkreisen ist das Gesetz geläufiger unter dem Namen Solarspitzen-Gesetz bekannt, da... read more →
Fast 150 Interessierte hatten sich am 25. Februar 2025 zugeschaltet, als die KEA BW um 10.45 Uhr zu einer weiteren Ausgabe des Formats klimaschutz_konkret online begrüßte. Das Thema des Tages... read more →