Zu einem spannenden Webinar hatte die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) des Regierungspräsidiums Karlsruhe in Kooperation mit der KEA-BW für den Abend des 12. Februar 2025 eingeladen. Unter dem Titel “Energiewende vor Ort” konnten sich Gemeinderäte aller Kommunen im Regierungsbezirk Karlsruhe informieren, wie sie die Energiewende in ihrer Stadt... read more →
Feb.
14
Feb.
07
Für die Photovoltaik war das Jahr 2024 überaus ereignisreich. Rückblickend ist so einiges passiert. Beispielsweise wurden durch die Verabschiedung des Solarpakets I die rechtlichen Rahmenbedingungen für Steckersolargeräte und für PV auf Mehrparteienhäusern deutlich verbessert. Außerdem wurde die Vergütung für PV-Anlagen über 40 kWp angehoben, wobei die EU-Freigabe noch aussteht. google... read more →
Feb.
03
Zu einem Online-Vortragsnachmittag hatte das Landesnetzwerk der Ehrenamtlichen Energieinitiativen (LEE) am 24. Januar 2025 eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die Transformation der derzeit fossil dominierten Wärmeversorgung von Gebäuden und Industrie hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 gelingen kann. Gefolgt waren der Einladung 35 Gäste... read more →
Jan.
29
Der immer aktuelleren Frage, wie die Transformation der kommunalen Wärmeversorgung finanziert werden kann, widmete sich am 21. Januar 2025 ein Workshop in der Niederlassung der KfW in Berlin. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband DGRV hatte die KfW unter dem Titel “Wärmegenossenschaften... read more →
Jan.
23
Spitzenreiter der PV-Liga Baden-Württemberg im zweiten Halbjahr 2024 war der Landkreis Karlsruhe. Mit einem Zubau von 55 MWp von 1. Juli bis 31. Dezember überschritt er als einziger die 50-MWp-Marke und lag vor dem Alb-Donau-Kreis, dem Kreis Biberach und dem Ostalbkreis. Und auch im gesamten Jahr 2024 lagen nur Main-Tauber-Kreis... read more →
Jan.
16
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 hat Karlsbad die Ergebnisse der freiwilligen kommunalen Wärmeplanung (KWP) beschlossen. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung hat die UEA seit Mitte 2023 die kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Das Instrument selbst ist ein strategischer Prozess, der Kommunen und lokale Akteure auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung... read more →
Dez.
30
Am 12. Dezember 2024 fand das 4. und letzte Mal in diesem Jahr das Onlineformat “EnergiewendeKompakt” statt, das der “Kommunale Klimaschutzverein im Landkreis Karlsruhe e.V.” veranstaltet. Thema der Veranstaltung, die mit 25 kommunalen Vertretenden aus dem Landkreis Karlsruhe wieder gut besucht war, war die Umsetzung von kommunalen Energieprojekten in Zusammenarbeit... read more →
Dez.
26
Am 3. Dezember 2024 war das PV-Netzwerk Baden-Württemberg Gastgeber einer interessanten Online-Infoveranstaltung speziell für landwirtschaftliche Betriebe. Den wesentlichen Teil der Vorbereitung und Organisation hatte die UEA im Auftrag des PV-Netzwerks Mittlerer Oberrhein übernommen, unterstützt durch die Energieagentur Mittelbaden in Rastatt. Und der Aufwand für das Onlineformat in Kooperation mit Landesbauernverband... read more →
Dez.
24
Ein knapp zehnminütiges Erklärvideo zum GeoNetz Kronau hat die UEA im November 2024 online gestellt. In dem kurzen Film verleiht der Bürgermeister von Kronau, Frank Burkard, seinem Stolz Ausdruck, dieses innovative Modellprojekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Zu Wort kommt auch Projektleiter Karsten Thiel von der UEA, der das Projekt von... read more →