Fast 20 Bürgerinnen und Bürger aus Waghäusel begrüßte OB Thomas Deuschle am 8. Februar 2023 im Foyer des Rathauses zur mittlerweile dritten Klimaschutzwerkstatt. Neben den Gemeinderatsmitgliedern waren erstmals auch Vertreterinnen und Vertreter des neu gegründeten Energie- und Klimaschutzbeirats Waghäusel dabei, der kürzlich gegründet worden war - übrigens auf eine Initiative... read more →
Feb.
24
Feb.
20
Etwa 10 Expertinnen und Experten aus Landkreiskommunen kamen am 1. Februar 2023 zu einem von der UEA ausgerichteten Online-Workshop zusammen. Thema war der LNB, der Leitfaden für Nachhaltiges Bauen, der die Kommunen als Begleittool beim nachhaltigen Bauen und Sanieren ihrer Liegenschaften unterstützen soll. Durchs Programm führte Architektin Bettina Holzleiter, die... read more →
Feb.
16
Am Donnerstag, den 2. Februar 2023, begleitete die UEA die mittlerweile dritte Klimaschutzwerkstatt in Malsch im Sitzungssaal des Rathauses. Erstmals waren bei der als öffentliche Teil einer Gemeinderatssitzung abgehaltenen Veranstaltung auch interessierte Malscher und Malscherinnen eingeladen. Etwa ein Dutzend von ihnen war dann auch gekommen, um sich zu Malscher Energie-... read more →
Feb.
09
Am 19. Januar 2023 besichtigten 12 Verwaltungsangestellte und Gemeinderatsmitglieder aus Tiefenbronn das “Kalte-Nahwärme-Netz” im Neubaugebiet Nord-West in Schifferstadt. Anlass der Exkursion, die von UEA-Projektleiter Armin Holdschick initiiert und begleitet wurde, sind Pläne, im März ein vergleichbares Wärmenetz für Tiefenbronn zu errichten. Die Gemeinde Tiefenbronn arbeitet bereits seit einer Weile am... read more →
Feb.
06
Am 1. Februar 2023 kam der Energie- und Klimaschutzbeirat Waghäusel zu seiner ersten Sitzung im Rathaus Waghäusel zusammen. OB Thomas Deuschle begrüßte ein gutes Dutzend Bürgerinnen und Bürger der Großen Kreisstadt, die in dem neuen Gremium die Energiewende für Waghäusel noch beherzter voranbringen wollen. Die Zusammensetzung aus Mitgliedern der Gemeinderatsfraktionen,... read more →
Jan.
30
Am 17. und 18. Januar 2023 machte sich die AG Nachhaltiges Bauen, die von der UEA moderiert wird, auf nach Vorarlberg. Im Rahmen der Entwicklung des “Starterpakets Holzbau für Kommunen” besichtigten die acht Expertinnen und Experten aus Architektur und Handwerk an die zehn Kommunal- und Privatbauten in Holz- oder Holzmischbauweise.... read more →
Jan.
27
Am 24.11. fand in Dürrenbüchig die zweite Informationsveranstaltung zur Nahwärmeversorgung im Ort statt. Die Veranstaltung fand großen Anklang und das Dorfgemeinschaftshaus in Dürrenbüchig war mit etwa 80 Interessenten fast voll besetzt. Neben dem Projektteam der UEA und dem mit der Untersuchung einer Nahwärmelösung beauftragten Ingenieurbüro UBP fanden sich außerdem Ortsvorsteher... read more →
Jan.
12
Am 27. November 2022 nutzten viele Bürgerinnen und Bürger aus Dettenheim die Gelegenheit, sich bei der vorletzten PV-Mobil-Aktion für dieses Jahr noch einmal nützliche Infos rund um den PV-Ausbau auf dem eigenen Dach zu holen. Bei schöner Weihnachtsmarkt-Stimmung berieten die drei PV-Berater der UEA Interessierte kompetent und sachkundig zu technischen... read more →
Dez.
23
Am 16. November 2022 kam die Klimakommission einmal mehr zusammen und informierte sich zum aktuellen Zwischenstand verschiedener Klimaschutzprozesse in der Gemeinde. Neben den Mitgliedern der Kommission begrüßte der Klimaneutralitätsbeauftragte der Kommune, Sven Zöller, auch Jonas Wilke und Fabian Siemer von der UEA sowie Christian Bach und Daniel Löffler von der... read more →