Am 5. März 2024 lud die Landesenergieagentur KEA-BW gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zum Energiepolitischen Forum 2024 nach Stuttgart ein. In der L-Bank-Rotunde im Friedrichsbau wurde die Leitfrage des Abends von verschiedenen Seiten beleuchtet: “Kommunale Wärmeplanung - und jetzt?” Am Rande blieb außerdem Raum für... read more →
März
09
März
06
Im dritten Beitrag unserer Video-Reihe "Nachhaltige Projekte im Landkreis" berichten Dr. Karlheinz Hörsting und Christian Meerwarth aus Oberderdingen von ihrem nachhaltigen “Joint venture”, das sie 2010 gestartet haben: die Erzeugung von Biogas auf der einen und deren Abnahme zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen auf der anderen Seite. Dr. Hörsting verantwortet... read more →
März
04
Zum 1. Februar 2024 wurden die Vergütungssätze für die Netzeinspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen angepasst. Maßgeblich für die neuen EEG-Vergütungssätze, die nach EEG 2023 § 49 geregelt sind, ist das Datum der Inbetriebnahme neuer Anlagen; Bestandsanlagen sind damit also nicht betroffen. Im EEG ist geregelt, dass die Einspeisevergütung jährlich jeweils... read more →
Feb.
29
Das Büro BAUcon aus Bretten, mit dem die UEA bereits eine mehrjährige Kooperation bei zahlreichen nachhaltigen Bauprojekten pflegt, übernimmt beim Neubau des Landratsamts-Hochhauses die “Ökologische Fachbauaufsicht”. Diese Aufgabe geht Hand in Hand mit der Anwendung des LNB, des Leitfadens Nachhaltig Bauen, der auf das ambitionierte Bauvorhaben des Landkreises angewendet wird.... read more →
Feb.
27
Die Herstellung und der Betrieb von Immobilien verbraucht weltweit 30-40 % der Energie. Darüber wird oft gesprochen. Worüber nicht ganz so oft gesprochen wird, ist, dass weltweit 40-50 % aller Rohstoffe in die Bauindustrie geht und der Abriss von Gebäuden und Infrastruktur 60 % des weltweiten Abfallaufkommens ausmacht. Viel zu... read more →
Feb.
21
Der zweite Beitrag in unserer Video-Reihe "Nachhaltige Projekte im Landkreis" stellt den Verein Gutes Gemüse – Initiative für eine solidarische Landwirtschaft e.V. in Weingarten vor. Gegründet vor zehn Jahren, hat das Projekt inzwischen einige Höhen und Tiefen durchlebt, sich aber bis heute halten und zunehmend etablieren können, wie Vorstandsmitglied... read more →
Feb.
14
Am 24. Januar 2024 traf sich das Energieberatungs-Netzwerk der UEA in deren Räumen in Bretten. Ein besonderer Weiterbildungs-Leckerbissen stand dabei für die rund 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Programm: Michael Heiler, Geschäftsführer der MHK Wärme- und Kältetechnik GmbH in Waghäusel-Kirrlach, stellte seine gesamte Expertise zum Thema “Effizienter Betrieb von... read more →
Feb.
07
Wer sich für Nachhaltiges Bauen und Sanieren im Landkreis Karlsruhe interessiert, findet im Netz ab sofort einen spannenden Video-Kurzbericht zur alten Tabakscheune in Neibsheim. Das Interview mit dem Architekten und Eigentümer Florian Blümig bildet den Auftakt zur Videoreihe “Nachhaltige Projekte im Landkreis Karlsruhe”, in der ab Februar 2024 modellhafte... read more →
Feb.
05
Am 18. Januar 2024 begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki das Energieteam seiner Verwaltung und Mitglieder des Gemeinderats zur zweiten Klimaschutzwerkstatt im Forum Oberderdingen. Während sich das Gremium bereits in der ersten Werkstatt mit dem European Energy Award (eea) befasst hatte, wurde man nun noch einmal deutlich konkreter und beschäftigte sich mit... read more →