Am 21. März 2024 war die UEA zu Gast bei einem Webinar der ASEW, der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung. Thema der Veranstaltung dieses bundesweiten Netzwerks von Stadtwerken war die regionale Wärmeausbaustrategie in der Region Karlsruhe. Und offensichtlich waren die knapp 30 aus ganz Deutschland zugeschalteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... read more →
Apr.
08
März
29
Seit mehr als zehn Jahren können Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Karlsruhe eine kostenlose Bürger-Energieberatungen wahrnehmen, wie sie in den meisten Kommunen in Kooperation mit der UEA angeboten wird. Im Rahmen des Energiequartiers Rheinstetten-Mörsch gab es jetzt eine Sonderaktion mit vier zusätzlichen Beratungstagen. Am 7. und 8. sowie am 21.... read more →
März
27
Am 27. März findet zum 63. Mal der Welttag des Theaters statt, den das Internationale Theaterinstitut (ITI) unter der Schirmherrschaft der UNESCO 1961 ins Leben gerufen hatte. Die UEA nimmt diesen Tag zum Anlass, auf ein eigenes Theaterprojekt zurückzublicken. Seit knapp anderthalb Jahren nämlich sind wir selbst mit einem Theaterprojekt... read more →
März
22
Das fünfte Video unserer Reihe "Nachhaltige Projekte im Landkreis" stellt ein Wasserkraftwerk vor: nicht in Skandinavien, sondern Strom aus Wasserkraft im Landkreis Karlsruhe. Im Jahr 2010 wurde im Pfinztaler Ortsteil Söllingen am Wehr Walther eine Wasserkraftanlage in Betrieb genommen, die seitdem ungefähr 200 MWh klimaneutralen Strom pro Jahr liefert.... read more →
März
21
Am Nachmittag des 12. März 2024 stellte das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg den neu überarbeiteten Leitfaden “PV in Gewerbe und Industrie” vor. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Gewerbe in Baden-Württemberg, aber auch aus kommunalen Verwaltungen und Politik waren dem Aufruf zu der Online-Veranstaltung gefolgt, die Irina Kroo moderierte. Mit dabei... read more →
März
20
Der vierte Beitrag unserer Video-Reihe "Nachhaltige Projekte im Landkreis -Heizen und Kühlen" stellt ein wegweisendes Projekt zur umweltfreundlichen Kühlung und Heizung eines Firmengebäudes vor. Die Ronal GmbH, nicht nur Autofans als einer der führenden Hersteller von Autofelgen bekannt, hat schon im Jahr 2013 beim Neubau ihrer deutschen Firmenzentrale in... read more →
März
09
Am 5. März 2024 lud die Landesenergieagentur KEA-BW gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zum Energiepolitischen Forum 2024 nach Stuttgart ein. In der L-Bank-Rotunde im Friedrichsbau wurde die Leitfrage des Abends von verschiedenen Seiten beleuchtet: “Kommunale Wärmeplanung - und jetzt?” Am Rande blieb außerdem Raum für... read more →
März
06
Im dritten Beitrag unserer Video-Reihe "Nachhaltige Projekte im Landkreis" berichten Dr. Karlheinz Hörsting und Christian Meerwarth aus Oberderdingen von ihrem nachhaltigen “Joint venture”, das sie 2010 gestartet haben: die Erzeugung von Biogas auf der einen und deren Abnahme zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen auf der anderen Seite. Dr. Hörsting verantwortet... read more →
März
04
Zum 1. Februar 2024 wurden die Vergütungssätze für die Netzeinspeisung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen angepasst. Maßgeblich für die neuen EEG-Vergütungssätze, die nach EEG 2023 § 49 geregelt sind, ist das Datum der Inbetriebnahme neuer Anlagen; Bestandsanlagen sind damit also nicht betroffen. Im EEG ist geregelt, dass die Einspeisevergütung jährlich jeweils... read more →
Feb.
29
Das Büro BAUcon aus Bretten, mit dem die UEA bereits eine mehrjährige Kooperation bei zahlreichen nachhaltigen Bauprojekten pflegt, übernimmt beim Neubau des Landratsamts-Hochhauses die “Ökologische Fachbauaufsicht”. Diese Aufgabe geht Hand in Hand mit der Anwendung des LNB, des Leitfadens Nachhaltig Bauen, der auf das ambitionierte Bauvorhaben des Landkreises angewendet wird.... read more →