Das diesjährige KEFF+ Netzwerktreffen in Bad Boll bot am 20. und 21. Mai 2025 erneut Platz für guten Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit rund um Energie- und Ressourceneffizienz. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Nachhaltigkeitskontext. KEFF+ steht dabei für die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, die Unternehmen zu Effizienz- und Nachhaltigkeitsthemen beraten.
Der erste Tag begann mit einem kurzen Impuls zur Rolle von KI im Bereich Nachhaltigkeit. Neben Chancen für mehr Effizienz und neue Geschäftsmodelle wurden auch die Grenzen und Risiken thematisiert – etwa der Energieverbrauch von KI-Anwendungen oder die Notwendigkeit ethischer Leitplanken. Vorgestellt wurde außerdem das „Zukunftszentrum Süd“, das Unternehmen kostenfrei bei der digitalen und ökologischen Transformation unterstützt. In einem interaktiven KI-Lab entwickelten die Teilnehmenden anschließend konkrete Anwendungsideen und diskutierten deren Umsetzbarkeit.
Zum Ausklang des Tages standen eine Firmenbesichtigung bei der WALA Heilmittel GmbH und ein Spaziergang auf dem Naturpfad „Sinneswandel“ in Bad Boll auf dem Programm. Die Teilnehmenden nutzten dabei gern die Gelegenheit für Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Der zweite Tag war praxisorientiert und stand ganz im Zeichen von Weiterentwicklung und Kooperation. Die zentrale Koordinierungsstelle informierte über aktuelle Kommunikationsmaßnahmen wie Social-Media-Kampagnen, Werbemittel und den kommenden KEFF+ Thementag. Besonders im Fokus standen neue Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiativen, etwa das Projekt „Kompetente Köpfe“ aus der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken oder das Nachhaltigkeitsscouts-Konzept der DHBW Lörrach mit der Energieagentur Südwest.
Am Vormittag folgten drei parallel laufende Thementische, bei denen sich die Teilnehmenden intensiv zu den Bereichen Marketing, Zukunftsthemen und KI im Berufsalltag austauschten. Die praxisnahen Diskussionen lieferten viele wertvolle Impulse für die Arbeit in den Regionen. Ein gemeinsames Fotoshooting für die LinkedIn-Kampagne „Die Pluspunkte von KEFF+“ rundete das Netzwerktreffen ab. Nach den zwei Tagen trat auch KEFF+-Berater Moritz Tretter von der UEA mit vielen neuen Impulsen den Heimweg an.
Comments are closed.