Die nachhaltige Wärmeversorgung für das Neubaugebiet N5 in Eggenstein-Leopoldshafen ist beschlossene Sache: Am 28. Januar 2025 hat der Gemeinderat der Gemeinde nördlich der Stadt Karlsruhe den Auftrag für die Errichtung... read more →
Zu einem spannenden Webinar hatte die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) des Regierungspräsidiums Karlsruhe in Kooperation mit der KEA-BW für den Abend des 12. Februar 2025 eingeladen. Unter dem... read more →
Für die Photovoltaik war das Jahr 2024 überaus ereignisreich. Rückblickend ist so einiges passiert. Beispielsweise wurden durch die Verabschiedung des Solarpakets I die rechtlichen Rahmenbedingungen für Steckersolargeräte und für PV... read more →
In Zusammenarbeit mit der UEA startet Walzbachtal mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Eine Vorlage der Ergebnisse wird Anfang 2026 angestrebt. Kommunale Wärmeplanung: Der Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung Die... read more →
Der immer aktuelleren Frage, wie die Transformation der kommunalen Wärmeversorgung finanziert werden kann, widmete sich am 21. Januar 2025 ein Workshop in der Niederlassung der KfW in Berlin. Gemeinsam mit... read more →
In der letzten Gemeinderatssitzung 2024 hat Karlsbad die Ergebnisse der freiwilligen kommunalen Wärmeplanung (KWP) beschlossen. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung hat die UEA seit Mitte 2023 die kommunale Wärmeplanung... read more →
Am 12. Dezember 2024 fand das 4. und letzte Mal in diesem Jahr das Onlineformat “EnergiewendeKompakt” statt, das der “Kommunale Klimaschutzverein im Landkreis Karlsruhe e.V.” veranstaltet. Thema der Veranstaltung, die... read more →
Am 5. Dezember 2024 kamen 15 Klimaschutzbeauftragte aus den Kommunen aus dem Landkreis Karlsruhe zum Netzwerktreffen nach Bretten, zu dem die UEA gemeinsam mit dem Verein “Kommunaler Klimaschutz im Landkreis... read more →
Die UEA erstellt in Zusammenarbeit mit den Kommunen bis Ende 2025 kommunale Wärmepläne für Eggenstein-Leopoldshafen, Forst, Kraichtal, Linkenheim-Hochstetten und Oberhausen-Rheinhausen. Kommunale Wärmeplanung: Der Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung Die kommunale... read more →
Der European Energy Award ist ein europaweites Qualitätsmanagementsystem für kommunalen Klimaschutz, das allein in Baden-Württemberg von über 120 Kommunen zum Controlling genutzt wird. Von den 17 teilnehmenden Städten und Gemeinden... read more →