Der Seminarkurs „regionaler Klimaschutz“ des Schönborn-Gymnasiums beschäftigte sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel in und um Bruchsal. Unter bewährter Leitung von Peter-Johann Sehmsdorf arbeiteten die Schüler*innen seit September 2020 zu verschiedenen Themen rund um den regionalen Klimaschutz. Begleitet und unterstützt wurde der Kurs von Frau Renate... read more →
Aug.
19
Aug.
12
Die Rekordzahlen des vergangenen STADTRADELN 2020 konnten 2021 erneut übertroffen werden. Über 7.000 aktive Personen in 582 Teams erradelten zwischen dem 27. Juni und 17. Juli exakt 1.509.706 km. Das ist trotz wechselhaftem Wetter etwas mehr Wegstrecke als im Vorjahr und die Zahl der teilnehmenden Radler*innen und der gemeldeten Teams... read more →
Aug.
05
Von unserer Praktikantin Linda Die Zeit verging wie im Fluge. Nun sitze ich, in der letzten Woche meines Praktikums, in meinem WG-Zimmer und verfasse diesen Blogbeitrag. Es ist kein gewöhnliches Praktikum gewesen, sondern ein Corona-Praktikum. Ganz einfach von Zuhause aus im Home-Office. Kurz zu mir: ich heiße Linda und studiere... read more →
Aug.
03
Zaisenhausen hat in der Vergangenheit schon einiges getan um Klimaschutz und Energiewende voranzutreiben. So gibt es beispielsweise ein sich in der Umsetzung befindendes PV-Anlagenkonzept für kommunale Dächer und ein Konzept für die erneuerbare Wärmeversorgung des Ortskerns. Um Nachhaltige Mobilität zu fördern nimmt die Kommune am E-Carsharing “zeozweifrei unterwegs” teil. Die... read more →
Juli
30
Bretten hat sich unter dem Titel “Bretten zeozweifrei 2035” den Klimaschutzzielen des Landkreises angeschlossen und als erste Stadt im Landkreis nun offiziell zur Klimaneutralität innerhalb der nächsten 15 Jahre verpflichtet. Um das Klimaschutzziel zu erreichen, hat der Gemeinderat am am vergangenen Dienstag der Umsetzung des Brettener ENERGIEPLAN und dem Klimaschutzziel... read more →
Juli
23
Der Gemeinderat von Hambrücken traf sich am 13.07.2021 zusammen mit Bürgermeister Dr. Wagner, Vertreter*innen der Verwaltung, und Mitarbeiter*innen der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA) zur Durchführung der ersten Klimaschutzwerkstatt der Kommune. Das Ziel der Werkstatt war es den freien Austausch von Ideen zu ermöglichen, Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen zu sammeln... read more →
Juli
16
Mit einem feierlichen Spatenstich am 15. Juli startet das Modellprojekt in Kronau nun in die heiße Phase. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Frank Burkard und die Geschäftsführerin der UEA Birgit Schwegle waren hierzu anwesend und fanden passende, festliche Worte. Aktuell beginnen die Vorarbeiten für die Verlegung der insgesamt 1.200 Meter... read more →
Juli
15
Am 6. Juli 2021 kam der Kreistag zum zweiten Mal mit Vertretern des Landratsamtes und der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe (UEA) zusammen, um eine Klimaschutzwerkstatt im Schloss Stutensee durchzuführen. Mit der Verabschiedung der Klimaschutzstrategie “zeozweifrei 2035”, hat sich der Kreistag das Ziel gesetzt, im Landkreis bis 2035 klimaneutral zu... read more →
Juli
10
Mit 160 online zu geschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung – Was kommt auf uns zu?“ am Montag ein voller Erfolg. Die Veranstalter, der Regionalverband Mittlerer Oberrhein sowie die drei regionalen Energieagenturen UEA Kreis Karlsruhe, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur und die Energieagentur Mittelbaden zeigten sich äußerst zufrieden.... read more →