Am 18. März 2023 besuchte unser UEA-PV-Beraterteam das erste Mal die Gemeinde Hambrücken, um dort interessierten Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Solarstrom Rede und Antwort zu stehen. Nachdem Bürgermeister Dr. Marc Wagner die dortige Leistungsschau des Gewerbevereins eröffnet hatte, kamen auch schon die ersten Interessierten an den Stand... read more →
Mai
19
Mai
17
Am 21.03.2023 lud die UEA die Klimaneutralitäts- und Klimaschutzbeauftragten der 32 Landkreiskommunen zu einem Netzwerktreffen in das Gewerbliche Bildungszentrum in Bruchsal ein. Erster Programmpunkt war die Besichtigung der Heizzentrale des Nahwärmenetzes Bruchsal Südstadt. Diejenigen, die das Wärmenetz noch nicht kannten, zeigten sich beeindruckt, da das Netz mit 1,4 Kilometern Länge... read more →
Mai
15
Im Rahmen der Klimapartnerschafts-Delagationsreise nach Brusque im Februar 2023 stand auch eine Besichtigung der Holzbaufirma TecVerde auf dem Programm. Besonders spannend war dieser Abstecher in das knapp 250 Kilometer entfernte Araucária für UEA-Geschäftsführerin Birgit Schwegle und ihren Mitarbeiter Moritz Tretter vor dem Hintergrund des “Starter-Pakets Holzbau für Kommunen”, das die... read more →
Mai
12
In der letzten Februarwoche des Jahres 2023 machte sich eine Delegation des Landkreises Karlsruhe auf nach Brusque in Südbrasilien. Ziel der Exkursion war der direkte Austausch und die gemeinsame Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu aktuellen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten, die teilweise im Rahmen der Klimapartnerschaft zwischen dem... read more →
Mai
10
Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit Montag, 8. Mai Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks entlasten. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden.... read more →
Mai
08
Privatpersonen können über ihre Hausbank bei der L-Bank ein zinsverbilligtes Darlehen für Photovoltaik (PV)-Anlagen beantragen. Dies betrifft PV-Anlagen an Wohnhäusern, die zumindest teilweise vom Eigentümer als Erstwohnsitz genutzt werden. Die Immobilie kann bis zu drei Wohneinheiten haben. Zu den förderfähigen Kosten zählen die technische Anlage (die PV-Anlage selbst sowie der... read more →
Mai
05
Die Gemeinde Kürnbach verfolgt im Rahmen des Energiequartiers Kürnbach, unterstützt durch die Umwelt- und Energieagentur, das Ziel einer nachhaltigen Wärme- und Stromversorgung für die Gemeinde. Am 14. April 2023 fand die Begehung der kommunalen Liegenschaften statt, um das Potential der Dachflächen zu untersuchen und die bestehende Wärmeversorgung und Heizanlagen zu... read more →
Apr.
14
Am Donnerstag, den 23. März 2023 begleitete die UEA mehr als 20 Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltung bei der ersten Klimaschutzwerkstatt Oberderdingen. Im Fokus standen dabei die Maßnahmen, die das Energieteam im Rahmen des eea-Prozesses in enger Abstimmung mit der UEA entwickelt hat. Zusätzlich hatten aber insbesondere die Gemeinderätinnen... read more →
Apr.
12
Die inzwischen fünfte Klimaschutzwerkstatt des Beirats für Umwelt und Agenda 21 Waldbronn am 22. März 2023 drehte sich rund um den Energieplan für die Gemeinde. Nachdem Stellvertretender Bürgermeister Joachim Lauterbach die Anwesenden begrüßt hatte, gab es zunächst kurze Sachstandsbericht der Beauftragten für Umweltschutz Ellen Rösch und der Klimaschutzmanagerin Marie Luise... read more →
Apr.
10
Am 14.03.2023 war die IHK Karlsruhe Gastgeberin für die KEFF+ Veranstaltung "Ressourceneffizienz - was bedeutet das eigentlich?". Neben Vertretern der IHK, den KEFF+ Trägern KEK, EAMB und UEA fanden sich interessierte Unternehmensvertreterinnen und -vertreter verschiedenster Branchen ein. Im ersten Vortrag erläuterte Dr. Christian Kühne, Geschäftsführer des THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien, dessen... read more →