Ins Veranstaltungszentrum “K” in Kornwestheim hatte die IBS Ingenieurgesellschaft aus Bietigheim-Bissingen für 23. Oktober 2024 eingeladen. Gut 80 Interessierte, überwiegend für Wärmethemen Verantwortliche von Kommunen und kommunalen Energieversorgern, folgten der... read more →
Für 17. und 18. April 2024 hatte die Arbeitsgemeinschaft Fernwärme, mit vollem Namen “agfw| Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.”, zu ihrer diesjährigen Fachtagung ins Kongress Palais... read more →
Zu Gast im Landkreis Karlsruhe war der Deutschlandfunk Mitte November 2022. Vor Ort in Graben-Neudorf informierte sich der Redakteur umfassend über das dort geplante Tiefengeothermie-Kraftwerk - um dann sein Wissen... read more →
Für einige Schulklassen der Balthasar-Neumann-Schule in Bruchsal standen am 26. Oktober 2022 spannende Einblicke in eine nachhaltige Wärmeversorgung auf dem Programm. Auf Einladung des Erasmus+-Teams um Englischlehrerin Elke Gebhard begleiteten... read more →
Eine Abordnung des Gemeinderats von Graben-Neudorf folgte am 9. Juli 2022 der Einladung zu einer Besichtigung des Geothermie-Kraftwerks Holzkirchen ca. 30 km südöstlich von München. Begleitet wurden sie von UEA-Projektleiter... read more →
Am 07.07.2022 fand im Schloss Stutensee die mittlerweile vierte Klimaschutzwerkstatt des Kreistags statt, wie die Vorgänger-Werkstatt im April auch dieses Mal unter dem Zeichen der Regionalen Wärmeausbaustrategie. Nachdem man sich... read more →
Die dritte Klimaschutzwerkstatt des Kreistags am 13.04.2022 stand ganz im Zeichen des regionalen Wärmeausbaus, konkreter: Wie kann ein landkreisweiter Wärmenetzausbau gelingen, um so schnell wie möglich alle klimaneutralen Wärmequellen für... read more →
Der Landkreis entwickelt, unterstützt durch die (UEA), ein Konzept für eine Regionale Wärmeausbaustrategie. Damit sollen die mit der Klimaschutzstrategie zeozweifrei 2035 im Jahr 2021 verabschiedeten Ziele im leitungsgebundenen Wärmesektor erreicht... read more →