fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

Schornstein für Ettlingen Musikerviertel

access_timeMarch 5, 2020
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open Pressemeldung, UEA, Wärme

Pressemitteilung der BNN

**Ettlingen** (BNN). Für Aufsehen sorgte am Dienstag ein 23 Meter hoher Schornstein. Dieser wurde auf dem Gelände des Beruflichen Bildungszentrum (BBZ) angeliefert und mit Hilfe eines Krans über die Heizzentrale gehoben und auf dem Fundament verankert.

Die Heizzentrale mit dem Projekt „zeozweifrei NAH.WÄRME für das Musikerviertel Ettlingen“ der Stadtwerke Ettlingen ist eingebettet in das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt. Dieses sieht vor, dass in Ettlingen erneuerbare Energien vermehrt zur Wärmeversorgung beitragen sollen, auch in bestehenden Vierteln. Mitte dieses Jahres soll die neue Heizzentrale dann ihren Betrieb aufnehmen, die das Baugebiet „Musikerviertel“ komplett mit Wärme aus Sonne, Biogas und Holz versorgen wird. Die eigentliche Heiztechnik ist bereits in die fertig gestellte Gebäudehülle auf dem Gelände BBZ eingezogen.

Erklären lässt sich die Höhe der Anlage mit den Regeln der „Technischen Anleitung Luft“, die für die Kaminmündung mindestens fünf Meter Überstand über allen Zuluft-Öffnungen im Umkreis von 50 Metern vorschreibt. Damit ist sichergestellt, dass das Abgas nicht in die Häuser und Wohnungen der Anwohner gelangt. Die Heizzentrale und ihre Komponenten arbeiten höchst energieeffizient und klimafreundlich: Zwei Holzpellet-Heizkessel erzeugen den Löwenanteil der benötigen Wärme. Zu Spitzenlastzeiten oder wenn andere Anlagen ausfallen, wird zusätzlich Wärme aus einem mit Bioerdgas befeuerten Heizkessel produziert. Eine Solarthermieanlage auf dem Dach des BBZ steuert ebenfalls Wärme bei. In einem sogenannten Pufferspeicher wird die Wärme zwischengespeichert. Durch den Austausch der bisherigen Gas- und Ölheizungen mit den Erneuerbaren-Energien-Anlagen wird zukünftig ein Ausstoß von fast 1.800 Tonnen Kohlen- dioxid pro Jahr vermieden.

Maßarbeit: Der 23 Meter lange Schornstein wurde an einem Stück geliefert und mit einem Kran am Beruflichen Bildungszentrum platziert.

Quelle: bnn.de/app

Bilder: zeozweifrei.de

Tags: PressemeldungSWEzeozweifrei
Newer ABGESAGT - Unternehmen & Strategie – Die Welt 2050
Older Bruchsal ist Modellkommune für kommunale Wärmeplanung in Baden-Württemberg
Aktuelle Projekte und Blog-Beiträge
Alle Beiträge
Themen
  • Awards
  • Beratung
  • E-Carsharing
  • E-Carsharing für Kommunen
  • E-Carsharing für Privatehaushalte
  • Energiespartipp
  • KEFF
  • Leben
  • Media
  • Mobilität
  • Nahwärme
  • Pressemeldung
  • Projekte
  • PV
  • PV-Initiative
  • Schule
  • schulprojekte
  • SDG
  • Solar Strom
  • Solaratlas
  • Stadtradeln
  • Strom
  • UEA
  • Wärme
Tags
Brazil bretten bruchsal Energieeffizienz Energieeinsparung energiespartipp erneuerbare energie ettlingen European Energy Award KEFF KEFF Mittlerer Oberrhein keine armut klimaschutz Klimaschutzstatt landkreis karlsruhe leben media mobilität music nachhaltigkeit nahwärme no poverty Pressemeldung projekten pv reaBW schulprojekt SDG sdg goal sdg goal 1 sdg goal 16 sdg ziel 1 solarstrom Stadtradeln strom SWE trinkfair UEA united nations Unternehmen wärme wärmeversorgung ZeoZwei zeozweifrei ZZF
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up