fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

Blog

MyShuttle für Mobilitätspreis nominiert

access_timeNovember 11, 2020
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open Awards, Pressemeldung

Das On-Demand-Angebot des Landkreises Karlsruhe und des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) ist mit 7 Fahrzeugen in drei Kommunen im Einsatz.

On-Demand Shuttle Service: Das sind überwiegend elektrische Fahrzeuge, die vom Bürger für die „letzten Meter“ zwischen Haustür und ÖPNV-Haltestelle genutzt werden können. Per KVV-App wählt der Kunde einen der virtuellen Haltepunkte und den gewünschten Zeitpunkt aus. Alternativ kann das Shuttle auch per Telefon-Hotline bestellt werden. Das Ticket wird digital gekauft, die Kosten sind identisch mit den Fahrkarten im regulären ÖPNV.

Nach der Einführung in Ettlingen sind inzwischen auch in Graben-Neudorf und Dettenheim seit etwa einem Jahr insgesamt 110 Haltepunkte verfügbar. „Warum einen großen Bus losschicken, der 80 Personen befördern könnte, in dem aber nur ein Mensch sitzt?“, erklärt Ragnar Watteroth, Finanzdezernent des Landkreises. Das sei weder ökologisch noch in Anbetracht von Verkehrslärm sinnvoll.

Das Land Baden-Württemberg nominierte das Projekt nun für die Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“. Die Sieger werden Anfang Dezember gekürt. Für Verkehrsminister Winfried Hermann steht fest: „Solche Ideen erleichtern den Alltag und sind für die Gesellschaft ein Gewinn an Lebensqualität.“

Tags: KlimaschutzstattKVVMyShuttle
Newer Projekt Nachhaltigkeit 2020: Die Gewinner wurden ausgezeichnet!
Older Nachhaltigkeit ganz einfach

Leave a Reply Cancel reply

You must be logged in to post a comment.

Aktuelle Projekte und Blog-Beiträge
Alle Beiträge
Themen
  • Awards
  • Beratung
  • E-Carsharing
  • E-Carsharing für Kommunen
  • E-Carsharing für Privatehaushalte
  • Energiespartipp
  • Gebäudesanierung
  • KEFF
  • Leben
  • Media
  • Mobilität
  • Nahwärme
  • Pressemeldung
  • Projekte
  • PV
  • PV-Initiative
  • Schule
  • schulprojekte
  • SDG
  • Solar Strom
  • Solaratlas
  • Stadtradeln
  • Strom
  • UEA
  • Wärme
Tags
bretten bruchsal earth day Energieeffizienz Energieeinsparung energiespartipp erneuerbare energie ettlingen European Energy Award KEFF KEFF Mittlerer Oberrhein keine armut klimaschutz Klimaschutzstatt landkreis karlsruhe leben media mobilität music nachhaltigkeit nahwärme no poverty Pressemeldung projekten pv reaBW sanieren schulprojekt SDG sdg goal sdg goal 1 sdg goal 16 sdg ziel 1 solarstrom Stadtradeln strom SWE UEA united nations Unternehmen wärme wärmeversorgung ZeoZwei zeozweifrei ZZF
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up