fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

Mein Haus, mein Dach, meine Photovoltaikanlage

access_timeJune 3, 2019
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open PV, PV-Initiative, Solar Strom, Solaratlas, Strom

(Fast) jedes Haus kann Photovoltaik

Mit dem neuen Solaratlas für den Landkreis Karlsruhe können Hauseigentümer jetzt einfach selbst ermitteln, wie sie mit Photovoltaik bares Geld sparen.

Mit benutzerfreundlichen Kartendarstellungen lässt sich auf einen Blick ermitteln, welches Potenzial für Solarstrom-Erzeugung das eigene Hausdach bietet – am PC oder auch mit Tablet oder Smartphone. Der integrierte Wirtschaftlichkeitsrechner ermittelt per Mausklick, welche Anlagengröße das optimale Verhältnis zwischen Investitionskosten und Geldeinsparung bietet.

Damit lässt sich auch dem Irrtum begegnen, Photovoltaik lohne sich für Privathaushalte wegen der drastisch gesunkenen Einspeisevergütung nicht mehr: Ein integriertes Tool berechnet auf Grundlage des eingegebenen jährlichen Strombedarfs automatisch, wie viel Dachfläche im Idealfall genutzt werden sollte. Je nach Rahmenbedingungen rechnet sich damit die Investition bereits nach 10 Jahren – bei steigenden Strompreisen natürlich entsprechend schneller. Eine wesentliche Neuerung ist die Auslegung der eigenen Photovoltaik-Anlage mit Speicherlösung. Neben den wirtschaftlichen Aspekten fällt auf: Die bewusste Nutzung des eigenen Stroms erhöht den Autarkiegrad und somit die Unabhängigkeit gegenüber einem Versorger.

Und wer heute überlegt, vielleicht künftig doch einmal den eigenen Strom für E-Auto oder E-Fahrrad zu produzieren, kann die Anlage dann im Nachhinein problemlos erweitern: ein Grund mehr, das Solaratlas zu nutzen.

Schauen Sie gleich, was für Sie drin ist: unter www.solarpotenzial-kreiska.de

Tags: klimaschutzSolaratlassolarstromzeozweifrei
Newer ZeoZweiFrei Unterwegs auf Google Maps
Older Energiespartipp STADTRADELN
Aktuelle Projekte und Blog-Beiträge
Alle Beiträge
Themen
  • Awards
  • Beratung
  • E-Carsharing
  • E-Carsharing für Kommunen
  • E-Carsharing für Privatehaushalte
  • Energiespartipp
  • Gebäudesanierung
  • KEFF
  • Leben
  • Media
  • Mobilität
  • Nahwärme
  • Pressemeldung
  • Projekte
  • PV
  • PV-Initiative
  • Schule
  • schulprojekte
  • SDG
  • Solar Strom
  • Solaratlas
  • Stadtradeln
  • Strom
  • UEA
  • Wärme
Tags
bretten bruchsal earth day Energieeffizienz Energieeinsparung energiespartipp erneuerbare energie ettlingen European Energy Award KEFF KEFF Mittlerer Oberrhein keine armut klimaschutz Klimaschutzstatt landkreis karlsruhe leben media mobilität music nachhaltigkeit nahwärme no poverty Pressemeldung projekten pv reaBW sanieren schulprojekt SDG sdg goal sdg goal 1 sdg goal 16 sdg ziel 1 solarstrom Stadtradeln strom SWE UEA united nations Unternehmen wärme wärmeversorgung ZeoZwei zeozweifrei ZZF
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up