Energiequartier Malsch (Bühnsee)

Energiequartier Malsch (Bühnsee)

Das Wärmenetz Bühnsee ist ein Klimaschutz-Modellprojekt des Landes Baden-Württemberg und wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im Rahmen des Förderprogramms „Klimaschutz mit System“ gefördert. Das Projekt zeichnet sich durch seine innovative Nutzung von Umweltwärme aus dem Bühnsee und nachhaltigen Charakter aus.

Projektbeschreibung

Das Energiequartier umfasst das an den namensgebenden Bühnsee angrenzende Areal, in welchem eine Reihe von öffentlichen Gebäuden (Schule, Schwimmhalle, Bürgerhaus, Kindertagesstätte, …), privaten Wohngebäuden und das Hotel auf der Bühn liegen. Ein Teil des vorausgewählten Quartiers wurde 2006 ins Landessanierungsprogramm aufgenommen. Auf der Wiese im südlichen Teil vom Quartier soll ein Seniorenheim gebaut werden. Baujahr der Wohngebäude ist hauptsächlich von 1950 bis 1970, der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz.

Die Wärmeversorgung der Hans-Thoma-Schule, des Schwimmbads und des Bürgerhauses wird bereits über ein kommunales Wärmenetz gedeckt. Die restliche Wärmeversorgung im Quartier erfolgt vor allem über Heizöl und Erdgas. Da der Holzhackschnitzelkessel des Wärmenetzes ausgetauscht werden muss bietet sich eine Neugestaltung der Wärmeerzeugung und eine Erweiterung des Wärmenetzes an. Hierbei soll unter anderem eine mögliche Nutzung von Umweltwärme aus dem Bühnsee untersucht werden.

Warum ein „Nahwärmenetz“?

Nahwärmenetze mit einer nachhaltigen Wärmeerzeugung sind nicht nur umweltfreundlich, sondern haben auch ganz praktische Vorteile für die angeschlossenen Verbraucher:

  • Langfristig hohe Versorgungssicherheit und kalkulierbare Energiepreise
  • Zukünftig keine aufwändige und teure Anlagenerneuerung mehr
  • Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
  • Geringe Betriebskosten (Wartung/Instandhaltung usw.)
  • Geringerer Raumbedarf für Technik
  • Erhöhte Fördermittelzuschüsse bei der Gebäudesanierung
  • Weitere Vorteile der Nahwärmenutzung finden Sie in diesem Flyer

Ausgangspunkt

  • Kleines Bestandswärmenetz mit altem Holzhackschnitzelkessel
  • Sanierungsbedarf der Hans-Thoma-Schule

Projektbausteine

  • Nahwärmekonzept
  • Untersuchung Solarpotential
  • Untersuchung Potential oberflächennaher Geothermie
  • Sanierungskonzept Hans-Thoma-Schule
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bürgerenergieberatung
  • Thermografie-Aktion
  • Schulprojekte

Umgesetzte Maßnahmen

  • Kommunales Klimaschutzmodellprojekt: Innovative Erweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes – Nutzung von Umweltwärme aus dem Bühnsee
  • Energetische Sanierung Hans-Thoma-Schule
  • Photovoltaikanlage Bürgerhaus

Zeitraum Energiequartier

  • Quartierskonzept: 2015 – 2016
  • Sanierungsmanagement I: 2016 – 2019
  • Sanierungsmanagement II: 2020 – 2022

Fakten

Einsparungspotential durch Sanierungen (Energie)

~ 2.703 MWh/a (Stand 2015)

Einsparungspotential durch Sanierungen (CO2)

~ 225 t/a (Stand 2015)

Größe / Energieverbrauch

  • 55 Gebäude (~ 6.624 MWh/a)
    • 8 öffentlich genutzte Gebäude (Schule, Bürgerhaus, Kindertagesstätte, …)
    • 2 Gebäude mit gewerblicher Nutzung
    • 45 Wohngebäude und Gebäude mit Wohnmischnutzung

Weiterführende Materialien

Allgemein

Kontakt

Blogbeiträge

SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-13