Am 16. April 2025 fand in Karlsruhe das 4. Treffen des Projektkreises Geothermie statt. Die Projektgruppe, die sich mit der Erschließung der Geothermie für die Wärmewende beschäftigt, wird vom AGFW, einem bundesweit agierenden Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK, organisiert und moderiert. Anlässlich des Termins in Karlsruhe wurde nun auch... read more →
Mai
02
Apr.
29
Unterschiedlichen Facetten des Klimawandels widmete sich am 7. April 2025 eine Online-Veranstaltung des Gesundheitsamtes beim Landkreis Karlsruhe. Der Vormittag stand unter dem Motto “Hitze im Pflegebereich” und war der Auftakt einer Kooperation des Hygiene-Netzwerks Hitze mit Beteiligung der UEA. Die rund 70 zugeschalteten Gäste waren überwiegend Vertretungen von Pflegeeinrichtungen im... read more →
Apr.
23
Von 22. April bis 22. Mai 2025 können Bürgerinnen und Bürger in der Region Karlsruhe Stellungnahmen zum Teilregionalplan Windenergie einreichen. Die sogenannten “Träger öffentlicher Belange” haben etwas länger Zeit: Sie können sich bis zum 2. Juni äußern. Damit geht der Verband Region Karlsruhe, der bis Ende März dieses Jahres noch... read more →
Apr.
17
Am Abend des 1. April 2025 öffnete der Bürgersaal des Rathauses Stutensee seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich rund um die “Wärmewende in Privathaushalten” informieren wollten. So nämlich lautete der Titel einer Infoveranstaltung im Rahmen der Reihe „Impulse und Vernetzung“, zu der die Stadt Stutensee in Kooperation... read more →
Apr.
10
Die Gemeinde Bietigheim (Baden) und die Stadt Kuppenheim haben kürzlich einen weiteren Schritt in der Energiewende durchgeführt. Mit den Gemeinderatsbeschlüssen vom 18. bzw. 24. März 2025 wurden die jeweiligen kommunalen Wärmepläne verabschiedet. Die kommunale Wärmeplanung bietet wertvolle Grundlagen für künftige Entscheidungen in der Energieversorgung, indem sie Potenziale ausweist und mögliche... read more →
Apr.
09
Bei den Plänen, Energie aus Tiefengeothermie im Oberrheingraben zu erschließen, wird als Kritikpunkt häufig die ungeklärte Regulierung eventuell auftretender Schadenfälle angebracht. Zwar sind aus den Medien präsente Schäden wie in Staufen bei Freiburg oder im elsäßischen Vendenheim bei der in der Region Karlsruhe verwendeten Technologie prinzipiell nicht möglich - in... read more →
März
27
Am 18. März 2025 hatten die BEG (BürgerEnergieGenossenschaft) Kraichgau und die Gemeinde Forst zum Bürgerinformationsabend in die Waldseehalle in Forst eingeladen. Bei einem Infoabend konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger informieren, wie die Gemeinde die Energiewende durch einen engagierten PV-Ausbau auf den kommunalen Dächern voranbringt: Sieben Dächer kommunaler Liegenschaften werden... read more →
März
26
Das neue Netzwerk Pflanzenkohle wurde vom Hamburg Institut gemeinsam mit dem Verein German Biochar initiiert und ist auf drei Jahre Laufzeit angelegt. Inhaltlich wird es von German Biochar begleitet. Neben z. B. Forschungsinstituten, Banken, Abfallwirtschaftsverbänden, Stadtwerken und kommunalen Beteiligten ist auch die UEA dem Netzwerk beigetreten, das künftig mehrmals jährlich... read more →
März
14
Am 26. Februar 2025 hatte die UEA wieder zu der inzwischen etablierten Inforeihe EnergiewendeKompakt eingeladen. Das Thema war auch dieses Mal für eine ganze Reihe der Landkreiskommunen topaktuell: "Freiflächen-PV im Landkreis Karlsruhe – Wie können Kommunen konkret Projekte steuern und umsetzen". Moderiert wurde die Veranstaltung von UEA-Experte Simon Kostelecky, der... read more →