Tiefenbronn (Enzkreis)

TIEFENBRONN

Enzkreis

Seit 2015 steht die UEA der Gemeinde Tiefenbronn bei ihren Klimaschutzprozessen beratend und unterstützend zur Seite. Tiefenbronn hat den Klimaschutzpakt 2040 unterschrieben. Zudem verfügt die Gemeinde über ein eigenes, praxisorientiertes Klimaschutzkonzept und setzt ein Landessanierungsprogramm um.

Thumbnail_Wappen Tiefenbronn

Energiequartiere

Im Rahmen eines Energiequartiers wird ein integriertes Quartierskonzept zur energetischen Stadtsanierung erstellt, das dann über ein Sanierungsmanagement umgesetzt werden soll. Ziel ist, die Energieeffizienz im Quartier mit geeigneten Maßnahmen zu steigern und eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung voranzutreiben. Für die Gemeinde Tiefenbronn wurde 2018 ein Quartierskonzept für den Ortskern erstellt, dessen erfolgreiche Umsetzung bis 2023 im Sanierungsmanagement begleitet wurde.

Wärmenetze

Wärmenetze spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und beim Aufbau einer nachhaltigen Wärmeversorgung. Im historischen Ortskern von Tiefenbronn wurde ein Nahwärmenetz zur Versorgung mehrerer kommunaler Liegenschaften umgesetzt.

Photovoltaik

Die Photovoltaik-Potenzialanalyse für kommunale Liegenschaften umfasst eine technische und wirtschaftliche Betrachtung für die Belegung von Dächern mit Photovoltaik-Anlagen. Das Ergebnis der Potenzialanalyse 2023: Auf den Dächern der 18 untersuchten Liegenschaften in Tiefenbronn besteht ein Potenzial von 400 kWp, die pro Jahr ca. 350.000 kWh Strom erzeugen können.

Blogbeiträge