fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

Blog

STADTRADELN 2020 übertrifft alle Erwartungen im Landkreis Karlsruhe

access_timeAugust 17, 2020
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open Leben, SDG

Fast 1,5 Millionen Kilometer erradelt

Auch wenn die Veranstalter angesichts des Fahrradbooms während der Coronazeit mit einer guten Beteiligung gerechnet hatten – die tatsächlichen Ergebnisse nach der diesjährigen dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion haben im Landkreis Karlsruhe alle Erwartungen übertroffen. Knapp 6.000 angemeldete Personen in 460 Teams erradelten zwischen dem 28. Juni und 18. Juli exakt 1.491.364 km. Das ist nicht nur mehr als doppelt so viel Wegstrecke wie im Vorjahr; auch die Zahl der teilnehmenden Radler und der gemeldeten Teams hat sich glatt verdoppelt.

Damit setzte die Aktion, die vom Landkreis und der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe aktiv beworben wurde nicht nur ein symbolisches Zeichen für den Klimaschutz, sondern es wurden während der drei Wochen bilanziell 219 Tonnen CO2 eingespart, wenn die erfassten Strecken mit motorisierten Verkehrsmitteln zurückgelegt worden wären. Bundesweit steht der Landkreis Karlsruhe mit seinem Ergebnis auf Platz fünf aller Kommunen. In Baden-Württemberg haben nur zwei Landkreise mehr Kilometer erradelt.

„Mich freut, dass sich über die Hälfte der 32 Landkreisgemeinden mit einer kommunalen Anmeldung an der STADTRADELN-Aktion beteiligt haben und damit unser Klimaschutzziel eines CO2-freien Landkreises aktiv mit verfolgen“, sagte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, der sowohl privat als auch auf Dienstfahrten gerne selbst in die Pedale tritt. Am eifrigsten waren die Fahrradfans in Stutensee: Mit gut 250.000 Gesamtkilometer konnten sie auch an den deutlich größeren Städten Bruchsal und Ettlingen vorbeiziehen. Eine besondere Auszeichnung haben drei „STADTRADELN-Stars“ verdient, die während der 21 Tage das Auto komplett stehen ließen.

Die Aktion war 2008 vom Klimabündnis ins Leben gerufen worden und erfreut sich bundesweit zunehmender Beliebtheit. Dieses Jahr erreichten die gut 211.000 Radelnden aus mehr als 1.400 Teilnehmerkommunen deutschlandweit bisher knapp die Gesamtstrecke von 50 Millionen Kilometern.

Ein Potpourri aus eingesandten Teilnehmervideos präsentiert die Umwelt- und EnergieAgentur des Landkreises Karlsruhe (UEA) auf YouTube, Instagram und Facebook. Für jeden abgegebenen Video-Beitrag wird im Rahmen einer Schulaktion ein Baum gepflanzt.

Daten und Fakten zu STADTRADELN, sowie Ergebnisse und weitere interessante Informationen aus den teilnehmenden Kommunen sind im Netz zu finden unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-karlsruhe

Tags: SDGStadtradelnzeozweifrei
Newer Vorgärten naturnah gestalten
Older Nahwärmeversorgung Bühnsee

Leave a Reply Cancel reply

You must be logged in to post a comment.

Ihr Ansprechpartner

Privathaushalte
Kommunen
Unternehmen
Schulen

  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up