Photovoltaikberatung: Das PV-Mobil kommt nach Bretten! Mit Photovoltaik (PV) Sonnenenergie selbst nutzen – na klar! Aber was ist auf dem Weg hin zur eigenen PV-Anlage zu beachten? Im Rahmen der Energiewendemesse informieren Sie in Bretten am Samstag, den 17.06.2023 von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr und am Sonntag, den 18.06.2023 von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Experten der UEA mit dem PV-Mobil rund um das Thema Photovoltaik. Die PV-Experten werden gut sichtbar am Stadtpark in Bretten stehen. Kommen Sie einfach vorbei!
Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Page
Im Rahmen eines Energiequartiers wird ein integriertes Quartierskonzept zur energetischen Stadtsanierung erstellt, das dann über ein Sanierungsmanagement umgesetzt werden soll. Ziel ist, die Energieeffizienz im Quartier mit geeigneten Maßnahmen zu steigern und eine nachhaltige... read more →
Page
Der European Energy Award (eea) ist ein europaweit von mehr als 1.000 Städten und Gemeinden eingesetzter Zertifizierungsstandard für kommunale Klimaschutzprozesse. Ziel des Prozesses ist, den Klimaschutz durch konkrete Maßnahmen strukturiert voranzubringen. Regelmäßige Ist-Analysen ermöglichen einen Vergleich mit anderen Kommunen und helfen Potentiale zu ermitteln.... read more →
Page
Die kommunale Wärmeplanung ermöglicht Kommunen eine ganzheitliche und auf die gesamte Gemarkung bezogene strategische Betrachtung ihres energetischen Bestands sowie Potenzials. Auf dieser Grundlage lässt sich ein Zielszenario der dekarbonisierten Energieversorgung ableiten. Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat diesen für sie freiwilligen strategischen Prozess 2024 abgeschlossen und... read more →
Page
Die kommunale Wärmeplanung ermöglicht Kommunen eine ganzheitliche und auf die gesamte Gemarkung bezogene strategische Betrachtung ihres energetischen Bestands sowie Potenzials. Auf dieser Grundlage lässt sich ein Zielszenario der dekarbonisierten Energieversorgung ableiten. Die Große Kreisstadt Waghäusel war im Rahmen des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg bis Ende... read more →
Page
Der European Energy Award (eea) ist ein europaweit von mehr als 1.000 Städten und Gemeinden eingesetzter Zertifizierungsstandard für kommunale Klimaschutzprozesse. Ziel des Prozesses ist, den Klimaschutz durch konkrete Maßnahmen strukturiert voranzubringen. Regelmäßige Ist-Analysen ermöglichen einen Vergleich mit anderen... read more →
Page
Die kommunale Wärmeplanung ermöglicht Kommunen eine ganzheitliche und auf die gesamte Gemarkung bezogene strategische Betrachtung ihres energetischen Bestands sowie Potenzials. Auf dieser Grundlage lässt sich ein Zielszenario der dekarbonisierten Energieversorgung ableiten. Die Stadt Rheinstetten ist im Rahmen des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg... read more →
Page
Die kommunale Wärmeplanung ermöglicht Kommunen eine ganzheitliche und auf die gesamte Gemarkung bezogene strategische Betrachtung ihres energetischen Bestands sowie Potenzials. Auf dieser Grundlage lässt sich ein Zielszenario der dekarbonisierten Energieversorgung ableiten. Die Stadt Philippsburg befindet sich aktuell in der Erstellung des Wärmeplanes, welche voraussichtlich... read more →
Page
Der European Energy Award (eea) ist ein europaweit von mehr als 1.000 Städten und Gemeinden eingesetzter Zertifizierungsstandard für kommunale Klimaschutzprozesse. Ziel des Prozesses ist, den Klimaschutz durch konkrete Maßnahmen strukturiert voranzubringen. Regelmäßige Ist-Analysen ermöglichen einen Vergleich mit... read more →