Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Page
Du bist richtig bei uns, wenn du dich aktiv für Nachhaltigkeit und die Erreichung der Klimaschutzziele zeozweifrei 2035 einsetzen willst. Wir arbeiten mit großer Überzeugung und persönlichem Engagement an der Klimaneutralität im Landkreis Karlsruhe bis 2035 und würden unsere Begeisterung gerne mit dir teilen. Den wertschätzenden Umgang mit unseren Ressourcen verstehen wir aber auch ganz persönlich: Uns ist ein authentisches und kollegiales Miteinander wichtig. Wenn du unsere Werte teilst, dann komm dazu, denn es...
read more →
Page
Unsere Vision: Der Energiebedarf des ganzen Landkreises soll komplett ohne CO₂-Emissionen gedeckt werden, also zeozweifrei. Diese Idee war 2010 die Grundlage für das Klimaschutzkonzept zeozweifrei2050 für den Landkreis Karlsruhe. Das Konzept wurde 2020 – 2021 überarbeitet: neue Erkenntnissen der Klimaforschung zeigen, dass größere Anstrengungen wie bisher angestrebt nötig sind, um die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2° C zu beschränken. Wie und warum aus „zeozweifrei“ die Klimaschutzstrategie „zeozweifrei2035“ wurde, erklärt die Story-Map. Wo stehen wir aktuell im Landkreis? Wo gibt es...
read more →
Blog Post
Kreistag forciert Umsetzung des Klimaschutzziels für den Landkreis Kreis Karlsruhe. Bereits im Jahr 2014 formulierte der Kreistag des Landkreises Karlsruhe das ambitionierte Ziel, den kreisweiten Energiebedarf nachhaltig zu senken und den verbleibenden Rest bis zum Jahr 2050 ohne CO2-Emissionen aus regionalen Erneuerbaren Energien zu decken. Unter dem Motto „zeozweifrei 2050“ ist es im Kreis durch konkrete Maßnahmen wie zum Beispiel dem European Energy Award seither gelungen, den CO2-Ausstoß um knapp 15 % zu reduzieren. Dies reicht jedoch noch nicht, um die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten. Der Kreistag des Landkreises Karlsruhe beschloss daher in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstag, 6. Mai in...
read more →
Page
Der EUROPEAN ENERGY AWARD ist ein europäisches Gütezertifikat...
read more →
Page
[vc_btn title="Energiequartiere" style="custom" custom_background="#de3d90" custom_text="#ffffff" size="sm" align="center" css=".vc_custom_1736965705849{padding-right: 8px !important;padding-left: 8px !important;}"...
read more →
Page
Wir arbeiten zur...
read more →
Page
Auf der Basis des Klimaschutzkonzeptes zeozweifrei für den Landkreis Karlsruhe sind ENERGIEQUARTIERE ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaschutzziele. Auf Grundlage einer detaillierten Datenerhebung wird eine umfassende Analyse des Gebäudebestands und der Potenziale im Quartiersgebiet vorgenommen. Hieraus werden Maßnahmen entwickelt um die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien zu steigern. Hierzu gehört z. B. die Erstellung von kommunalen Photovoltaikkonzepten und die Untersuchung des Nahwärmepotenzials im Quartier, mit dem Ziel der Nutzung von lokalen erneuerbaren Energiequellen. Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit...
read more →
Page
Der Klimaschutzprozess des European-Energy-Awards eignet sich sehr gut zum Erreichen der klimaneutralen Verwaltung bis 2040. Daher wird die Teilnahme an dem Prozess durch das Förderprogramm Klimaschutz Plus in Höhe von 10.000 € vom Land gefördert. In dem Prozess werden über 3 Jahre Strukturen in der Verwaltung aufgebaut, die Situation vor Ort analysiert, Maßnahmen entwickelt, priorisiert und umgesetzt und eine Vergleichbarkeit mit über 200 teilnehmenden Kommunen deutschlandweit geschaffen. Anschließend wiederholt sich der Zyklus alle 4 Jahre. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der...
read more →
Page
Neue Energieeffizienzklassen • Die bisherigen Energieeffizienzklassen mit D, C, B, A, A+, A++ und A+++ wurden ersetzt durch G, F, E, D, C, B und A. • A+++ entspricht nun etwa B, A++ einem C, A einem D und so weiter •...
read more →
Page
Strom selbst erzeugen – Mit Photovoltaik (PV) können Sie aktiv die Energiewende mitgestalten und sich unabhängiger von den Stromversorgern machen. Fast jedes Dach kann bilanziell mehr Strom erzeugen als in einem Haushalt verbraucht wird. Photovoltaik lohnt sich – Sie werden unabhängig von steigenden Strompreisen und produzieren den Strom kostengünstig selbst und profitieren von der Einspeisevergütung. Je nach Anlage amortisiert sich die Investition schon nach 10 Jahren. Klimaschutz – Mit Photovoltaik schützen Sie das Klima. 1 m² Photovoltaik spart ca. 66 kg CO2 pro...
read more →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »