~ 8.196 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Kronau

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 2.274 t/a
Kurzbeschreibung
Die Untersuchung im Rahmen des Quartierskonzeptes identifiziert das Gebiet rund um den Festplatz mit einer kommunalen und einer Landkreisschule, einer Mehrzweckhalle, einer Sporthalle und weiteren kommunalen sowie privaten Gebäuden als möglichen Nahwärmeverbund. Im Rahmen des Antrags für den Bundes-Förderwettbewerb „Modellprojekte“ wurde das Gebiet mit der Anbindung des Rathauses erweitert und ein Konzept mit effizienter kalter Nahwärme und dezentralen Wärmepumpen entwickelt. Aktuell befindet sich das Vorhaben in der Endauswahl des Wettbewerbs.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2014-2015
Sanierungsmanagement I: 2016-2019
Ausgangspunkt
- Geothermieanlage der Landkreisschule zu teuer
- Sanierung kommunaler Liegenschaften
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
259 Gebäude (14.997 MWh/a)
- 11 öffentlich und kirchliche Gebäude
- 237 Wohnhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser
- 11 gewerblich genutzte Gebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Sanierungsstandards
- Öffentlichkeitsarbeit
- Auftaktveranstaltung
- Beratungen
- Regiomobil
- Thermografieaktion
- Schulprojekt
Umsetzung
- Kommunales Klimaschutz-Modellprojekt: Innovatives Nahwärmenetz