Für viele Unternehmen in der Region ist die Klimaneutralität ein wichtiges strategisches Ziel geworden. Ob bis 2025, 2030 oder erst 2050, vorrangig ist neben der Zielsetzung als solches die Vorgehensweise. Vermeidung Reduktion Kompensation Der Dreiklang und seine Hierarchie müssen unbedingt eingehalten werden. Die CO2-Kompensation, häufig in Ländern des Globalen Südens,... read more →
Juli
09
Juni
26
Die UEA lädt als Teil des Netzwerk Klimaschutz Mittlerer Oberrhein herzlich zur Onlineveranstaltung „Kommunale Wärmeplanung – Was kommt auf uns zu?“ am Montag, den 05.07.2021 von 15:00-18:00 Uhr ein. Zunächst wird Ihnen Herr Dr. Max Peters von der KEA-BW einen Einblick in das Instrument: „Kommunale Wärmeplanung“ geben. Im Anschluss daran... read more →
Juni
24
Die Energieeffizienz-Analyse für Unternehmen, der sogenannte KEFF-Check, wird sehr gut angenommen. Kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Karlsruhe nutzen die neutrale Anlaufstelle, um Potenziale für Energieeffizienz und -einsparung zu identifizieren oder Fragen rund um die Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen zu klären. Mehr als 100 Unternehmen haben seit Projektbeginn allein im Landkreis... read more →
Juni
19
Eine Klimaschutzwerkstatt ist ein von der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe (UEA) organisierter und begleiteter kommunaler Workshop mit Gemeinderat, Verwaltung und weiteren kommunalen Akteuren zum Thema Klimaschutz. Das Ziel ist es mit einem konstruktiven, engagierten und effektiven Austausch auf Augenhöhe einen strukturierten Prozess anzustoßen, um neue Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und... read more →
Juni
19
In einer Woche heißt es wieder in die Pedale treten beim diesjährigen Stadtradeln. Deshalb wollen wir heute noch einmal auf die vielseitigen Vorteile des Radfahrens schauen. Radeln ist gesund, das bestreitet eigentlich niemand. Aber was genau macht Radfahren so gesund? Menschen die sich ausreichend bewegen haben laut einer WHO Studie... read more →
Juni
15
STADTRADELN 2021 startet bald! Seit 2008 treten bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr deutschlandweit viele Menschen in die Pedale. Auch der Landkreis Karlsruhe ist dieses Jahr von Sonntag, 27. Juni, bis Samstag, 17. Juli zum fünften Mal wieder mit von der Partie. Für diesen... read more →
Juni
09
Wärmespeicher wurde geliefert In der Bruchsaler Südstadt gehen die Bauarbeiten weiter - nun geht es Schlag auf Schlag. Am Dienstagmorgen wurde der Wärmespeicher für das Wärmenetz geliefert. Der Speicher ist 100 m3 groß und nutzt Wasser zur Wärmespeicherung: Dank der geringen Viskosität von Wasser und seiner hohen spezifischen Wärmekapazität ist... read more →
Juni
04
Der Weltumwelttag (WED) wird seit 1974 jährlich am 5. Juni begangen und ist das wichtigste Instrument der Vereinten Nationen, um Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu schaffen. Es beteiligen sich über 143 Länder. Das diesjährige Thema lautet "Ecosystem Restoration" (Wiederherstellung von Ökosystemen) und wird von Pakistan ausgerichtet. Die Vereinten... read more →
Juni
01
Bis 2021 entsteht in der Bruchsaler Südstadt ein Fernwärmenetz mit 90 % Erneuerbaren Energien. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein der lokalen Klimaschutzaktivitäten. Momentan wird die Baugrube für den Holzhackschnitzelbunker fertiggestellt. Hier werden später die Hackschnitzel gelagert und über eine Förderschnecke in den Holzhackschnitzelkessel transportiert. Vergangenen Donnerstag wurde der Kessel... read more →
Mai
19
Sonnenenergie ist ein wichtiger Baustein für das große Ziel der CO2-Neutralität bis 2035! Der Landkreis Karlsruhe beschloss die CO2-Neutraltät bis zum Jahr 2035 umzusetzen. Ein wichtiger Baustein zur Zielerreichung ist die Nutzung der Sonnenenergie. Der Landkreis wird die bestehenden Potentiale zur Stromerzeugung mittels Photovoltaik-Anlagen auf kreiseigenen Liegenschaften in Gänze ausschöpfen.... read more →