Die Gemeinde Muggensturm im Landkreis Rastatt hat einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft unternommen: Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 12. Mai 2025 wurde der kommunale Wärmeplan offiziell verabschiedet.
Diese Planung bildet eine strategische Grundlage für künftige Entscheidungen im Bereich der Energieversorgung. Sie zeigt auf, wo Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien liegen und welche Maßnahmen geeignet sind, den Einsatz fossiler Energieträger deutlich zu reduzieren. Dabei ist wichtig zu betonen: Der Wärmeplan ist nicht rechtlich bindend, sondern dient als strategische Orientierung für Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft – ein Wegweiser für die kommunale Wärmewende.
Die UEA hat die kommunale Wärmeplanung im Auftrag der Gemeinde Muggensturm umgesetzt. Anders als gesetzlich vorgeschrieben, berücksichtigt die UEA dabei nicht nur den Wärmebereich, sondern auch den Strombedarf, der voraussichtlich deutlich steigen wird – etwa durch den zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen. Aus diesem Grund wird das Projekt unter dem erweiterten Titel „ENERGIEPLAN“ geführt.
In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung Muggensturm, der Energieagentur Mittelbaden, der eneREGIO GmbH sowie weiteren lokalen Partnern konnte so eine fundierte Grundlage für eine klimafreundliche Energieversorgung geschaffen werden.
Die UEA weiß das entgegengebrachte Vertrauen und die engagierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde Muggensturm sehr zu schätzen, sei es die Verwaltung oder die Kommunalpolitik. Der besondere Dank gilt allen Beteiligten, deren fachliche Expertise und lokales Wissen maßgeblich zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben.
Comments are closed.