
Flächenpooling – Steuerungsmöglichkeiten für Kommunen bei der Windenergieplanung
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung von der KEA-BW:
In der Flächensicherung und -bereitstellung herrscht derzeit eine hohe Dynamik. Projektierer möchten in der Regel die attraktivsten Flächen für sich sichern. Gemeinden fällt es häufig schwer, Angebote von Projektierern zu bewerten und einzuordnen. Dadurch kommt es immer wieder vor, dass innerhalb einer größeren Fläche Flächeneigentümer an unterschiedliche Projektierer verpachten. Das erschwert eine raumschonende Planung und verhindert eine umfängliche Nutzung des Potenzials.
In dieser Gemengelage gilt es für Gemeinden den Überblick zu wahren und ihre Steuerungsmöglichkeiten zu maximieren. Das kommunale Flächenpooling bietet eine effektive Lösung, um private und öffentliche Interessen zu koordinieren. Das Webinar zeigt auf, wie Kommunen mit gezieltem Flächenmanagement die Transparenz, Fairness und lokale Wertschöpfung fördern. Sie erhalten eine Einführung in den Nutzen und die Ziele des Flächenpoolings und erfahren, welche konkreten Handlungsschritte Gemeinden gehen sollten, die sich für das Flächenpooling als Steuerungsinstrument bei der Flächengewinnung interessieren.
Zielgruppe sind kommunale Vertreter, Klimaschutzmanagerinnen und -manger und alle, die an der Gestaltung der Energiewende beteiligt sind.
Hier finden Sie bereits jetzt die kostenlose Anmeldemöglichkeit.
Comments are closed.