Jeder kann im Alltag einfach Energie sparen und das Klima schützen: zum Beispiel den Stromverbrauch senken, das Auto mal stehen lassen oder Erneuerbare Energien favorisieren. Lerne hier, was du noch tun kannst.
Tipps: Energiesparen ist ganz einfach

Neue Energieeffizienzklassen
• Die bisherigen Energieeffizienzklassen mit D, C, B, A, A+, A++ und A+++ wurden ersetzt durch G, F, E, D, C, B und A.
• A+++ entspricht nun etwa B, A++ einem C, A einem D und so weiter
• Energielabels haben jetzt einen QR-Code für weitere Informationen zum Produkt, wie z.B. Wasserverbrauch, Geräuschemission, Helligkeit oder Speicherkapazität.

Kühlen
• Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse nutzen
• Idealtemperatur im Kühlschrank: 7-8°C
• Idealtemperatur in Gefrierschrank/-truhe: -18°C
• Kühlgerät nicht neben Herd oder Heizung stellen

Geschirrspülen
• Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse nutzen
• Spülmaschine immer ganz füllen
• Sparprogramm nutzen
• Geschirrspülpulver verwenden und sparsam einsetzen

Backen
• Essen ohne Vorheizen in den Backofen stellen
• 5-10 Minuten vor dem Ende der Backzeit Backofen
ausschalten und die Restwärme nutzen

Kochen
• Immer den passenden Deckel auf den Kochtopf
• Wasser schnell und stromsparend mit einem
Wasserkocher erhitzen

Waschen
• Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse nutzen
• Immer ganz füllen, Sparprogramm nutzen
• Niedrige Temperatur wählen
• Auf Vorwäsche und Trockner möglichst verzichten

Strom
• Im Stand-by-Modus brauchen elektrische Geräte Strom
• Tipp: Stecker ziehen oder über Mehrfachsteckdose mit
Schalter alle Geräte auf einmal ausschalten
• Geräte nur bei tatsächlicher Nutzung einschalten

Wasser
• Warmwasser nur wenn es wirklich gebraucht wird
• Wasser während dem Zähneputzen zudrehen
• Durchflussbegrenzer und Sparduschköpfe verringern die
Wassermenge, bei gleichbleibendem Komfort

Heizen
• Idealtemperatur: Schlafzimmer 16°C
• Küche, Flur 18°C
• Wohn- und Kinderzimmer 20-22°C
• Bad 24°C
• Heizkörper nicht zustellen oder abdecken

Lüften
• Fenster 2 mal am Tag (5-15 min) ganz öffnen, statt sie
längere Zeit gekippt zu lassen (Stoßlüften)
• Heizung während des Lüftens abdrehen

Licht
• Energiespar- oder LED-Lampen verwenden; im Vergleich
zu einer Glühlampe verbraucht eine LED-Lampe bis zu
75% weniger Strom

Lebensmittel
• Kein Fleisch aus Massentierhaltung, generell weniger Fleisch (Treibhausgas)
• Je weiter der Transportweg und je länger die Lagerung, desto mehr Energie wird verbraucht (CO2–Bilanz beachten)
• deshalb möglichst heimische Produkte kaufen (regional)
• der Jahreszeit entsprechend auswählen (saisonal)

Verpackung
Es dauert bis zu 450 Jahre bis Plastikmüll verrottet,
deshalb
• Produkte kaufen die nicht in Plastik verpackt sind
• Baumwolltasche oder Korb nutzen statt Plastiktüte

Abfall
Müll vermeiden
• Pfandflaschen statt Einwegverpackungen
• Nur so viel kaufen, wie man wirklich braucht
• Müll trennen ermöglicht Recycling von Wertstoffen
(z.B. Plastik)