fbpx
  • Mobile Menu
    • Über ZeoZweiFrei
    • Über UEA
    • Events
    • Media
    • Kontakt
  • Strom
    • Solarstrom
    • PV-Netzwerk
    • Solarkataster
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • SDG
  • Beratung
    • Für Privatehaushalte
    • Für Unternehmen
    • Für Kommune
    • Für Schulen
  • Projekten
    • Klimaschutz-Projekte des Landkreises
    • Klimaschutz-Projekte in Ihrer Kommune
    • Weitere Projekte
  • Über Zeozweifrei
  • Über UEA
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Leben
    • SDG
  • Strom
    • Solarstrom
    • PV-Netzwerk
    • Solarkataster
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Beratung
    • Für Privathaushalte
    • Für Kommune
    • Für Unternehmen
    • Für Schulen
  • Projekte
    • Klimaschutz-Projekte des Landkreises
    • Klimaschutz-Projekte in Ihrer Kommune
    • Weitere Projekte
  • Energieagentur
    • Über UEA
    • Media
    • Events
    • Pressemeldung

Nachhaltigkeit reden? – Nachhaltigkeit leben! SDG-Partnerschaftskonferenz im Landkreis Karlsruhe

access_timeJuly 24, 2019
perm_identity Posted by wearenerdish
folder_open Leben, Projekte, SDG

Der Landkreis Karlsruhe hat in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt zur SDG-Partnerschaftskonferenz nach Bad Schönborn eingeladen.

Bad Schönborn, 16. und 17. Juli 2019. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus den südbrasilianischen Kommunen Brusque – der Partnerkommune des Landkreises Karlsruhe –, Guabiruba – der Partnerkommune von Karlsdorf-Neuthard und Pomerode – Partnerkommune der befreundeten Kommune Greifswald – nahmen Experten aus den Kommunen des Landkreises an der Konferenz teil, sowie interessierte Jugendliche.

Die Ausrichtung der SDG-Partnerschaftskonferenz fand auf Wunsch des Landkreises Karlsruhe statt. Zentrales Anliegen war, die Partnerschaften, die bereits im Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ aktiv sind, thematisch auszuweiten und partnerschaftliche Aktivitäten zur gemeinsamen Umsetzung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene zu entwickeln. Zudem stand der Fach- und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Agenda 2030 und den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) im Vordergrund.

Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, den Bürgermeister der Landkreiskommune Bad Schönborn Klaus Detlev Huge, und die Servicestelle, hielt Mario Schmidt von der Hochschule Pforzheim eine Keynote zu Nachhaltigkeit und den SDGs. Auf anschauliche Weise thematisierte er – neben den Folgen des Klimawandels – die Notwendigkeit sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung zu engagieren.

Im Rahmen des Programmpunktes „Best-Practice“ stellten die anwesenden Kommunen aus dem Globalen Norden und Süden Beispielprojekte zur Umsetzung der Agenda 2030 vor – und inspirierten damit ihre Kolleginnen und Kollegen. Beispielsweise wurden die von der Kommune Bruchsal kostenfrei bereitgestellten E-Roller „Moritz“ und ein kommunales Musik-Therapie-Projekt der Stadt Guabiruba zur Verbesserung der seelischen Gesundheit vorgestellt.

Anschließend stellten sich Mitglieder der globalen Schüler- und Studentenbewegung „Fridays for future“ aus dem Landkreis vor und berichteten über ihre bisherigen Aktivitäten für mehr Klimaschutz. Vor der Mittagspause wurden Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Karlsruhe – gemäß des Vorbildprojektes aus Brusque – als Klimabotschafterinnen und -botschafter ausgezeichnet.

Am Nachmittag tauschten sich die Teilnehmenden in parallelen Fachforen zu den SDGs „SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen“ sowie „SDG 4: Hochwertige Bildung“ aus und erarbeiteten gemeinsame Projektideen, wie beispielsweise ein regelmäßiger webbasierter Fachaustausch zu Maßnahmen zur seelischen Gesundheit oder gemeinsame Projekte zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Am Abend des ersten Konferenztages lud der Landkreis die Teilnehmenden sowie die Bevölkerung des Landkreises zum „SDG-Festival“ nach Bruchsal ein, um sich gemeinsam dem Thema Nachhaltigkeit zu nähern. Neben einem SDG-Talk mit Vertreterinnen und Vertretern aus den brasilianischen Partnerkommunen und dem Landkreis, präsentierten Bands aus der Region Songs rund um das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus unterzeichneten der Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard die Musterresolution „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ und bekannten sich so öffentlich zur Umsetzung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene.

Am zweiten Konferenztag tauschten sich die Anwesenden in Fachforen zu „SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden“ oder „SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ aus. Sie entwickelten Projektideen, wie sich diese Erfolge auch über Grenzen von Gemeinden und sogar Kontinenten hinweg übertragen lassen. Gerade der ämterübergreifende Fach- und Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerstädten wurde sehr gut angenommen und die interkollegiale Beratung wertgeschätzt.

Am Nachmittag wurden erarbeitete Projektideen präsentiert und erste Schritte der Umsetzung vorgestellt. Zudem konnten für die Projekte Paten vorgestellt werden. Diese werden im Nachgang der Konferenz die Projektideen weiterverfolgen und die Umsetzung einleiten.

Am Ende der Konferenz hat die die Stadt Brusque eine Folgekonferenz im Frühjahr 2020 angekündigt.

Quelle engagement-global.de

Tags: klimaschutzSDGzeozweifrei
Newer Stadtradeln - Radelt mit am Samstag 20.Juni
Older STADTRADELN-Sternfahrt 2019
SDG Links
International
United Nations - SDG
17 Goals

Deutschland
Bundesministerium - Die Agenda 2030
17 Ziele
SDG Portal
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2019 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up