fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

SDG-basierte Überprüfung der Unternehmensführung

access_timeJune 3, 2020
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open KEFF, SDG

Wie sieht eine nachhaltige Geschäftsführung aus? Was braucht es dafür? Welche Werte soll mein Unternehmen vertreten, wie kann ich mein Unternehmen hinsichtlich seinen langfristigen Einflüssen auf Mensch und Umwelt überprüfen und welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es?

Mit dem kostenlosen SDG Action Manager Tool von UN Global Compact, der weltgrößten gemeinnützigen Organisation für nachhaltige Unternehmensführung, können Sie Ihre Geschäftstätigkeiten hinsichtlich der Auswirkungen auf die SDGs (Sustainable Development Goals) der UN überprüfen. Die SDGs bestehen aus 17 Zielen, die eine weltweit nachhaltige Entwicklung bis 2030 festlegen. Dabei geht es um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele wie beispielsweise menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, die Geschlechtergleichheit oder nachhaltigen Konsum und Produktion.

Das SDG Action Manager Tool teilt den Prozess in fünf Schritte:

1. Startpunkt definieren
Welche SDGs sind für mein Geschäftsmodell relevant? Wofür soll mein Unternehmen stehen? Wie schneidet mein Unternehmen hinsichtlich der SDGs ab, welche Verbesserungspotenziale gibt es, welche Bereiche sind betroffen? Wie schneide ich im Vergleich zu anderen Unternehmen ab?

2. Ziele festlegen
An welchen Stellschrauben möchte ich drehen, um eine weltweit nachhaltige Entwicklung zu unterstützen? Wer oder was ist dafür im Unternehmen anzusprechen, wie kann die Zielvorgabe erreicht werden?

3. Prozess-Monitoring
Um in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gelangen, wird die Zielverfolgung stetig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst. Erfolge werden direkt erfasst und werden kommuniziert.

4. Implementierung
Die Geschäftstätigkeiten werden kontinuierlich hinsichtlich Ihrer Auswirkungen auf die SDGs überprüft und optimiert. Das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung wird im gesamten Unternehmen gelebt und verankert.

5. Zertifizierung
Das Unternehmen wird von externer Stelle hinsichtlich Ihres “SDGs-Fußabdrucks” zertifiziert.

Weltweit nutzen bereits über 15.000 Unternehmen das SDG Action Manager Tool, in Deutschland alleine sind es über 500. Darunter sind insbesondere auch viele mittelständisch geprägte Unternehmen zu finden.
Nutzen Sie diese kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, wie Ihre unternehmerischen Tätigkeiten mit den Zielen der weltweiten nachhaltigen Entwicklung harmonieren.

Zu dem Online Tool
Tags: KEFFKEFF Mittlerer OberrheinNachhaltige UnternehmensführungnachhaltigkeitSDGUnternehmenzeozweifrei
Newer Heizzentrale für das Nahwärmenetz in Östringen
Older Sommer – Sonne – Photovoltaik
KEFF Links
Infos zur KEFF
KEFF Webseite
Ansprechpartner für Unternehmen
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up