~ 8.786 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Walzbachtal-Jöhlingen

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 2.439 t/a
Kurzbeschreibung
Die Untersuchung zur Erweiterung des kleinen Bestandsnetztes zwischen Rathaus und Schule hat ergeben, dass die Rahmenbedingungen zu den aktuellen Gegebenheiten eine Erweiterung nicht wirtschaftlich darstellen lassen.
Um den Bürgern auf Einzelhausebene Alternativen für Ihre persönliche Energiewende zu bieten, wurde neben Bürgerberatungen, die auf eine Flächendeckende Thermografie-Aktion folgten auch eine Heizungspumpentausch-Aktion initiiert.
Ein weiterer Baustein war die Vorstellung des Biotark-Konzeptes, mit dem Ziel einen möglichst hohen Autarkiegrad in der Strom- und Wärmeversorgung zu erreichen.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2013-2014
- Sanierungsmanagement I: 2015-2018
Sanierungsmanagement II: 2018-2020
Ausgangspunkt
- Baujahr der Gebäude im Quartier ist hauptsächlich von ca. 1900 – 1960, hoher Sanierungsbedarf
- Sanierungsbedürftige kommunale Liegenschaften
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
254 Gebäude (14.221 MWh/a)
- 200 Wohnhäuser
- 25 Betriebe und Bürogebäude
- 10 Werkstätten und Fabriken
- 15 öffentlich genutzte Gebäude (Grundschule, Sporthalle, Altes Rathaus, Alte Schule, Altenheim, Kindergarten, Feuerwehrgebäude, Pfarramt)