~ 4.375 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Oberderdingen

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 1.009 t/a
Kurzbeschreibung
Das Untersuchungsgebiet in Oberderdingen zeichnet sich durch ein überschaubares Gebiet mit 14 Gewerbetreibenden und oberhalb gelegenen zwei Schulen, einer Sporthalle, Kindergarten und kirchlichen Gebäuden aus. Eine große Lösung ist aufgrund der Rahmenbedingungen mit den gewerblichen Akteuren im ersten Schritt nicht denkbar. Dagegen bietet sich eine Versorgung der kommunalen Gebäude mit optionaler Anbindung der kirchlichen Gebäude an. Angedacht ist eine Versorgung mit einen Pelletkessel ergänzt durch ein BHKW, vorhandene Gasbrennwertkessel dienen zur Deckung der Spitzenlast und als Redundanz.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2013-2014
Sanierungsmanagement I: 2018-2021
Ausgangspunkt
- Heizungssanierung Strombergschule
- Kommunale Gebäude mit alten Heizungen
- Unternehmen zur Abwärmenutzung
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 250 Gebäude (14.420 MWh/a)
- 4 Büro- und Verwaltungsgebäude
- 11 öffentlich genutzte Gebäude
- 18 Betriebsgebäude und Gaststätten
- 14 Mischgebäude
- 201 Wohngebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Öffentlichkeitsarbeit
- Auftaktveranstaltung
- Beratungen
- Regiomobil