~ 8.800 MWh
ENERGIEQUARTIERE: karlsdorf

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 1.267 t/a
Kurzbeschreibung
Anstehende Gebäude- und Heizungssanierungen verschiedener kommunaler Gebäude bieten die Basis für 2 Wärmeinseln die optional miteinander verbunden werden könnten.
Zum einen soll neben dem Rathaus eine Sparkassenneubau entstehen, Rückwärtig befindet sich das Feuerwehrgebäude und auf der gegenüberliegenden Straßenseite das Haus am Mühlenplatz.
Die drei erst genannten könnten einen Wärmeverbund auf Basis einer Wärmepumpenversorgung bilden, Kühlen wäre ebenso möglich wie die spätere Anbindung des Hauses am Mühlenplatz.
Das Schulzentrum mit angrenzenden Kindergärten soll absehbar neu gestaltet werden. Dort würde sich eine auf Holz basierte Versorgung anbieten, ein Zusammenschluss mit der Rathausinsel und der damit möglichen Anbindung diverser Privathäuser könnte aufgrund der modular erweiterbaren Wärmepumpenversorgung im Rathaus das Konzept finnalisieren.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2016-2017
Ausgangspunkt
- Hoher Energie- und Sanierungsbedarf im Quartier (Gebäude aus den 60er Jahren)
- Ausgangspunkt für die Nahwärmeuntersuchung: geplanter Neubau einer Sparkassenfiliale in der Nähe von kommunalen Liegenschaften (Rathaus und Schulzentrum)
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
259 Gebäude (12.669 MWh/a)
- 11 öffentlich und kirchliche Gebäude
- 237 Wohnhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser
- 11 gewerblich genutzte Gebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Sanierungsstandards
- Energiechecks/ Energiediagnosen kommunaler Gebäude
- Öffentlichkeitsarbeit
- Thermografieaktion
- Energieberatungen
- Schulprojekt