~ 9.331 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Bad Schönborn

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 2.241 t/a
Kurzbeschreibung
Mit der Behebung der städtebaulichen Missstände beschäftigt sich die Gemeinde Bad Schönborn seit Jahren. Im Oktober 2011 wurde eine städtebauliche Grobanalyse durchgeführt. 2012 folgte eine Beteiligung der Bürgerschaft und Kooperation mit Studierenden der Technischen Universität Darmstadt (Bericht). Die Ortskernsanierung Langenbrücken I, II und III wurde durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteile“ unterstützt. Ansätze zur Verbesserung des sozialen Umfeldes im Quartier sind im Rahmen der Ortskernsanierung III angedacht („mehr Mitte, bitte“). Die Gemeinde plant aktuell eine Zusammenfassung der vorliegenden Bebauungspläne. Eine weitere gebietsspezifische Betrachtung betrifft die Wärmeversorgung im Quartier, die aktuell überwiegend durch einzelne Heizungsanlagen mit fossilen Energieträgern erfolgt. Aus diesem Grund wurde eine detaillierte Nahwärmeuntersuchung durchgeführt.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2014-2015
Ausgangspunkt
- Abgängige Heizung in der Schwimmhalle
- Sanierungsgebiet
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 233 Gebäude (18.321 MWh/a)
- 17 öffentlich genutzte Gebäude
- 36 Betriebsgebäude, Gewerbe und Dienstleistungen
- 23 gemischt genutzte Gebäude
- 157 Wohngebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Sanierungsstandards
- Öffentlichkeitsarbeit
- Auftaktveranstaltung
- Befragungen der Bürger
- Durchführung von Erstberatungen