fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

Blog

EVENT: Der Energiekongress – energiegeladen

access_timeJuly 1, 2020
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open KEFF

Der Energiekongress – energiegeladen

Wie löst man schwierige Aufgaben? Durch Zusammenarbeit!
Wie arbeitet man zusammen? Indem man sich (online) trifft.

Das lateinische Wort congressus heißt Zusammenkunft.
Deshalb „der Energie-Kongress.“ Los geht’s!

Am 15. Juli 2020 starten wir mit der Veranstaltungsreihe rund um Energiethemen und Nachhaltigkeit.
Das Ziel: Bis 2050 die Erderwärmung auf höchstens 2 Grad Celsius begrenzen!

Jedes Land, jede Stadt, jede Region kann, muss dazu beitragen!

Jede*r muss Aufgaben übernehmen. fokus.energie e.V. übernimmt die Folgenden:

  • Fördern von Innovationen, Ausbau und Verstetigung der regenerativen und nachhaltigen Energieversorgung und Anregen von sparsamem Ressourceneinsatz im Energiebereich durch
  • Vernetzung von BürgerInnen, Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Universitäten und Politik.

Das hilft, die Energiewende in der TechnologieRegion Karlsruhe effektiv und effizient zu gestalten.

Die digitale Auftaktveranstaltung am 15. Juli bringt alle Partner zusammen. Die Themen dafür haben wir mit unseren Partnern sorgfältig sortiert und aufbereitet.

Unser Kongress-Motto lautet: energiegeladen – Einladung zum Mitmachen

Damit möchten wir sagen: Wir laden Alle ein, die zum Thema Energie etwas beitragen können. Wir bringen Anbieter mit Nutzern zusammen, Start-ups mit etablierten Firmen.

Und wir sind alle energiegeladen. Weil wir etwas verändern möchten und müssen. Weil wir gemeinsam etwas verändern können.

Hierfür haben wir relevante Themen sortiert und so aufbereitet, an denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv & digital beteiligen können.

13.00 – 13.30

Begrüßung & Keynote

13.30 – 14.20

(E-)Mobilität & Ladeinfrastruktur

14.20 – 15.10

Energiewende in Unternehmen & dem Handwerk

Pause (20 Minuten)

15.30 – 16.20

Nachhaltiges Gebäude

16.20 – 17.10

Photovoltaik

17.10 – 18.00

Stadt & Quartier

18.00 – 18.30

Wrap Up und wie geht’s weiter … in Q4 2020

Einfach hier zur Veranstaltung anmelden
Tags: eventKEFFUnternehmen
Newer Nimm teil und setze ein Zeichen für den Klimaschutz
Older Internationale Klimapartnerschaft des Landkreises Karlsruhe mit RENN-Preis ausgezeichnet

Leave a Reply Cancel reply

You must be logged in to post a comment.

KEFF Links
Infos zur KEFF
KEFF Webseite
Ansprechpartner für Unternehmen
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up