fbpx
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen
  • Was ist zeozweifrei?
  • Über uns
  • Kontakt
ZeoZweiFrei
  • Klimaschutz
    • Projekte des Landkreises
    • Projekte in Ihrer Kommune
    • Projekte für Unternehmen
    • Quartiersprojekte im Landkreis
    • Weitere Projekte
  • Solar
    • Photovoltaik
    • PV-Botschafter
    • Solaratlas
    • PV-Netzwerk
  • Wärme
    • Gebäudesanierung
    • Wärmetechnik
    • Nahwärme
  • Mobilität
    • E-Carsharing für Alle
    • E-Carsharing für Akteure
  • Leben
    • Agenda 2030
    • SDG Konferenz
    • Eigenes Projekt anmelden
  • Energieagentur
    • Über uns
    • Jobs
    • Media
    • Events
    • Presse
  • Beratung
    • Privathaushalte
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Schulen

Was kann ich in meinem Betrieb tun, um in Corona-Zeiten die Energiekosten so gering wie möglich zu halten?

access_timeMay 19, 2020
perm_identity Posted by We Are Nerdish
folder_open Beratung, KEFF, SDG
Led Bulb.H14.2k

BELEUCHTUNG

Wann sind wo Mitarbeiter? Wo brauche ich unbedingt Licht?
Wenn ich eine automatische Lichtsteuerung habe, programmiere ich sie für die neue Situation
Habe ich keine automatische Steuerung, schalte ich das Licht überall dort aus, wo ich es nicht mehr brauche und sichere die Schalter gegen zufälliges bedienen.
Sind meine Vitrinen nur beleuchtet, wenn es unbedingt nötig ist? Kann ich diese Zeiten reduzieren?

kontrolle

HEIZUNG/KLIMA/KÜHLUNG

Wann brauche ich wo eine Heizung? Brauche ich noch warmes Wasser?
Das Umprogrammieren der Heizungsanlage auf die neue Situation kann meine Heizkosten senken.
Evtl. kann ich bereits jetzt schon die Heizung auf Sommerbetrieb stellen.
Büros und Ladenflächen ohne Mitarbeiter und Kunden brauchen keine Heizung und keine Klimaanlage.
Das Absenken der Vorlauftemperatur spart viel Energie und Kosten.
Ich achte darauf, dass Kühltruhen, die nicht gebraucht werden, gut verschlossen sind. Bei alten Kühltruhen ohne Deckel lege ich eine Isolierplatte (Styropor oder Hartschaum) drauf. Diese sollte möglichst gut am Rand abschließen.

Worker Using Air Compressor Tool. PSI Meter Closeup. Air Pressure Generator Equipment.

DRUCKLUFT

Ich habe eine Druckluftanlage die ich in Corona-Zeiten nicht mehr oder nur teilweise brauche.
Die Druckluftanlage am Kompressor komplett abstellen.
Wenn bestimmte Anlagen dauerhaft Druck brauchen, diese, wenn möglich, durch Absperrventile vom restlichen Druckluftnetz trennen. Den Kompressor herunterregeln wenn er es nicht automatisch macht.

Faucets with washbasin in public restroom in grey colors.

SANITÄR

Ich habe Duschen und andere Sanitäranlagen für die Mitarbeiter.
Um Keimbildung in den Leitungen zu verhindern, sollte ich bei längerer Abwesenheit meiner Mitarbeiter ab und zu die Wasserhähne und Duschen betätigen.

IT open space office. Computer Work Stations. Office Workplace with windows.

BETRIEBSUMSTELLUNG

Ich habe andere Produktionsumfänge und betriebliche Änderungen im Arbeitsablauf.
Wann werden Maschinen benötigt? Eventuell können jetzt Maschinen und Anlagen zeitweise abgeschaltet werden.
Einige Maschinen werden kurzfristig nicht beötigt – eine Gelegenheit zur energetischen Inspektion und Wartung? Wie lassen sich die Prozesse optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit!

PMT_M49_02

SONSTIGES

An was sollte ich sonst noch denken?
Während mehrerer Tage den Zählerstand des Stromzählers morgens und abends notieren. Dann fällt mir auf, ob zum Beispiel nachts Maschinen laufen, die nicht laufen sollten.
Ich habe viele Kassensysteme. Die, die ich nicht brauche, schalte ich ab.

keff-check-lupe

… IST IHNEN ZU UNKONKRET ODER ZU AUFWENDIG, SELBST AUF DIE SUCHE NACH EINSPARPOTELZIALEN ZU GEHEN?
Dank der Fördergelder des Landes BW und der EU unterstützen wir Sie kostenlos, neutral und unabhängig!
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ganz unbürokratisch einen Termin bei Ihnen im Unternehmen oder schreiben Sie uns.

Langfristig überlege ich mir, wie ich mit meinem Betrieb selbst Energie produzieren kann, um möglichst wenig Energie dazukaufen zu müssen. Beispiel: Eine PV-Anlage produziert während meiner Öffnungs- und Produktionszeiten. Die erzeugte Energie kann ich direkt verbrauchen und so sowohl laufende Kosten als auch den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig meine Attraktivität für Arbeitnehmer*Innen und Kund*Innen steigern.

Ich hinterfrage mein Geschäftsmodell und interessiere mich für Wege, die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zukünftig noch enger in meinem Unternehmen zu implementieren. Dann lassen Sie sich von uns kostenlos und neutral unterstützen und Wege aufzeigen.

Kontaktieren Sie uns
Tags: Betriebliche EnergiekostenEnergieeffizienzEnergieeinsparungKEFFKEFF Mittlerer OberrheinnachhaltigkeitSDGUnternehmenzeozweifrei
Newer Mit Nachhaltigkeit Geld verdienen?
Older Bäume für den Klimaschutz
KEFF Links
Infos zur KEFF
KEFF Webseite
Ansprechpartner für Unternehmen
  • location_on
    Hermann-Beuttenmüller-Str. 6, 75015 Bretten
  • phone_android
    +49 721 936 99600
  • email
Instagram
View on Instagram
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
YouTube
Instagram
© Umwelt- und EnergieAgentur | Kreis Karlsruhe, 2021 | Website designed by We Are Nerdish - Digital Media Agency
Impressum | Datenschutz
keyboard_arrow_up