Neue Suche
Wenn Sie mit den unten stehenden Ergebnissen nicht zufrieden sind, führen Sie bitte eine weitere Suche durch
Blog Post
Knapp neun Monate nach dem Spatenstich für das künftige „GeoNetz Kronau“ wurden jetzt die ersten Arbeiten für die Heizzentrale aufgenommen, die nach ihrer Fertigstellung für die Wärmeerzeugung in der kalten Jahreszeit zuständig sein wird. Die Zentrale mit der Hackschnitzelheizung wird in einem optisch freundlich gestalteten Gebäude bestmöglich in die Böschung auf dem Mehrzweckhallen-Parkplatz integriert und von dort aus über Wärmeleitungen die Abnahmestellen (z. B. Erich-Kästner-Schule, Ludwig-Guttmann-Schule, Rathaus, TSG-Halle, Handballförderzentrum, DRK oder Feuerwehr) mit dem idealen Temperaturniveau versorgen. Ein 80.000-Liter-Wärmespeicher direkt neben der Heizzentrale wird dann die optimale Regelung der Erzeugungseinheiten gewährleisten. Optimiert wird auch die Reinigung der Abgase aus der...
read more →
Blog Post
Man nehme: Einen Biogaskessel, zwei Kessel mit Pellets und eine Solarthermieanlage auf dem Dach. Damit heize man ab Winter 2020 das Berufliche Bildungszentrum (BBZ) des Landkreises Karlsruhe und schließe in den nächsten Jahren weitere öffentliche wie private Gebäude an. Das Ergebnis: ein mittelfristig praktisch C02-freies Quartier und ein veritabler Beitrag zum Klimaschutz. Mit dem symbolischen Spatenstich am Dienstagvormittag ging das Projekt „Heizzentrale im Musikerviertel“ offiziell an den Start. Partner dabei sind die Umwelt- und Energieagentur, der Landkreis Karlsruhe, die Stadt und die Stadtwerke Ettlingen. Letzgenannte investieren in das Vorhaben rund 5,6 Millionen...
read more →
Blog Post
Die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 im Einklang mit den Klimaschutzzielen des Landkreises Karlsruhe. Hierzu wurden in den letzten Jahren eine Reihe von ambitionierten Nachhaltigkeitsprojekten begonnen und umgesetzt. Jens Brandt, der Leiter der Jugendeinrichtung, stellt die Projekte im Rahmen mehrerer Interviews vor: Der Wärmebedarf der Jugendeinrichtung wird seit Herbst 2021 vollständig durch erneuerbare Energieträger gedeckt. Im Rahmen der Erneuerung des Wärmenetzes und der Heizzentrale wurden zwei Pelletkessel und ein Solarabsorber auf dem Dach der Heizzentrale installiert. Hierdurch kann der Wärmebedarf durch Biomasse und Solarthermie gedeckt und Treibhausgasemissionen in Höhe von 350 Tonnen CO2 pro Jahr...
read more →
Blog Post
Die Arbeiten am neuen Nahwärmenetz in Neunkirchen im Neckar-Odenwald-Kreis gehen voran: Nach dem Spatenstich am 27. März 2024 werden aktuell die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Nahwärmeleitungen durchgeführt und die neue Heizzentrale errichtet. Am 24.09.2024 wurden die Heizkessel geliefert, welche Neunkirchen ab Herbst 2025 mit nachhaltiger Wärme versorgen werden. Im Rahmen des Modellprojekts “100 % Neunkirchen” wird ein Wärmenetz mit einer Länge von neun Kilometern errichtet, das dann rund 200 angeschlossene Gebäude mit klimafreundlicher Wärme versorgen wird. Zur Wärmeerzeugung kommt lokale Biomasse in Form von Holzhackschnitzeln zum Einsatz, kombiniert mit einer Großwärmepumpe, die mit Photovoltaik-Strom betrieben wird. Das Modellprojekt wird im...
read more →
Nächste Seite »