
Nahwärmeversorgung: effizient und klimafreundlich
Das Prinzip: Von einer Heizzentrale aus werden Wohnhäuser, Betriebe, Quartiere oder Siedlungen mit Wärme versorgt. Im Heizkessel der Zentrale wird Wasser erwärmt und über gut isolierte Leitungen zu jedem angeschlossenen Gebäude transportiert.
Es ist einfach, Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Die Wärmeenergie gelangt direkt in Ihr Haus und wird über einen Wärmetauscher an Ihr Warmwassersystem und Ihre Zentralheizung übergeben. In Ihrem Keller werden die Übergabestation installiert und ein Wärmespeicher aufgestellt – fertig.
Die Vorteile:
komfortabel und platzsparend.
Mit dem Nahwärmeanschluss kommt die Wärme direkt in Ihre Wohnung. Immer genau so viel, wie Sie brauchen, um sich wohlzufühlen.
Kein Heizkessel, kein Öltank, kein Gasanschluss, kein Schornstein. Sie brauchen sich weder um Wartungskosten noch Brennstoffbeschaffung zu kümmern.

Unabhängig von Energiekonzernen.
Die Energie kommt von hier, Baumaßnahmen werden von lokalen Unternehmen durchgeführt. So bleibt Ihr und unser Geld in der Region. Die Nahwärmeversorgung ist unabhängiger von großen Energiekonzernen, von deren Preispolitik und von möglichen politischen Unruhen.

Zukunftsweisend klimafreundlich.
Eine Heizzentrale für viele Abnehmer ist umweltfreundlicher als viele Kleinanlagen in jedem einzelnen Gebäude – es werden deutlich weniger Schadstoffe produziert. Ihre Wohnung wird mit erneuerbaren Energieträgern CO2-frei (zeozweifrei) geheizt, damit erfüllen Sie auch gesetzliche Anforderungen wie z.B. das EWärmeG.

Effektiv und Kostensparend.
Eine Heizzentrale für viele Abnehmer ist effektiver als viele Kleinanlagen in jedem einzelnen Gebäude – der Wirkungsgrad ist höher und gleichmäßiger. Für Sie fallen keine extra Folge- und Wartungskosten an, da die gemeinsame Heizzentrale professionell, effizient und wirtschaftlich vom Betreiber gewartet wird.
