Bretten Diedelsheimer Höhe

Einsparung Energie
~ 5.501 MWh
Einsparung CO2
~ 1.514 t/a
Kurzbeschreibung
Das Baujahr der Wohngebäude ist sehr heterogen, beginnt im 18. Jahrhundert und reicht bis Anfang der 2000er Jahre. Die Mehrzahl der Gebäude wurde jedoch zwischen 1900 und 1960 und damit vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut. Der energetische Sanierungsbedarf wird daher entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2017 – 2018
Ausgangspunkt
128 Gebäude (26.007 MWh/a)
- 115 Ein-, Doppel und Reihenhäuser
- 13 öffentlich genutzte Gebäude
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
355 Gebäude (9.873 MWh/a)
- 260 Wohngebäude
- 9 öffentliche und kirchliche Gebäude
- 86 Büro und Betriebsgebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Sanierungsstandards
- Öffentlichkeitsarbeit
- Auftaktveranstaltung
- Befragungen der Bürger
- Durchführung von Erstberatungen
- Organisation von Besichtigungen des „Energiemusterhauses“ des Projekts Zukunft Altbau
Umsetzung
- Neubau einer KfW 40 Siedlung
- Neubau eines Nahwärmenetzes