zeozweifrei zeozweifrei zeozweifrei zeozweifrei
  • DIE AGENTUR
    • WER – UEA TEAM
    • FÜR WEN
    • WIE UND WAS – THEMEN UND SERVICE
      • EUROPEAN ENERGY AWARD
      • ENERGIEPLAN
      • ENERGIEQUARTIERE
      • NAHWÄRME
      • ENERGIEBERATUNG FÜR PRIVATHAUSHALTE
      • EFFIZIENZBERATUNG FÜR UNTERNEHMEN
      • PHOTOVOLTAIK
      • SOLARATLAS
      • SCHULPROJEKTE
    • JOBS
  • ZEOZWEIFREI 2035
  • KLIMASCHUTZPROJEKTE
  • NACHHALTIGKEIT
    • 17 ZIEL FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
    • KLIMAPARTNERSCHAFT
    • NACHHALTIGE PROJEKTE IM LANDKREIS
      • E-CARSHARING
      • TRINKFAIR
      • STADTRADELN
    • TIPPS
      • ENERGIE SPAREN
      • NACHHALTIG EINKAUFEN
      • MÜll VERMEIDEN
  • AKTUELLES
    • BLOGS
    • MEDIA
    • VERANSTALTUNGEN
    • PRESSE
    • PUBLIKATIONEN
  • KONTAKT
zeozweifrei zeozweifrei
  • DIE AGENTUR
    • WER – UEA TEAM
    • FÜR WEN
    • WIE UND WAS – THEMEN UND SERVICE
      • EUROPEAN ENERGY AWARD
      • ENERGIEPLAN
      • ENERGIEQUARTIERE
      • NAHWÄRME
      • ENERGIEBERATUNG FÜR PRIVATHAUSHALTE
      • EFFIZIENZBERATUNG FÜR UNTERNEHMEN
      • PHOTOVOLTAIK
      • SOLARATLAS
      • SCHULPROJEKTE
    • JOBS
  • ZEOZWEIFREI 2035
  • KLIMASCHUTZPROJEKTE
  • NACHHALTIGKEIT
    • 17 ZIEL FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
    • KLIMAPARTNERSCHAFT
    • NACHHALTIGE PROJEKTE IM LANDKREIS
      • E-CARSHARING
      • TRINKFAIR
      • STADTRADELN
    • TIPPS
      • ENERGIE SPAREN
      • NACHHALTIG EINKAUFEN
      • MÜll VERMEIDEN
  • AKTUELLES
    • BLOGS
    • MEDIA
    • VERANSTALTUNGEN
    • PRESSE
    • PUBLIKATIONEN
  • KONTAKT

zeozweifrei

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen @ett Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen @ettlingen.de  hat zusammen mit den #StadtwerkenEttlingen und der @ihkkarlsruhe die Ettlinger Unternehmen zum Round-Table “Photovoltaik für Industrie- und Gewerbebetriebe” eingeladen.

Die Frage, ob die Installation einer #PVAnlage auf dem eigenen Dach oder Parkplatz sinnvoll und nachhaltig ist, kann insbesondere in der heutigen Zeit, neben den ökologischen Vorteilen, auch wirtschaftlich klar mit “Ja!” beantwortet werden. Wer bei den sehr dynamischen und steigenden Energiepreisen nicht über eine auf maximaler Eigenerzeugung basierende und versorgungssichere Lösung setzt, der “hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt”, so Hr. Wilke von der UEA.

Podiumsgäste waren neben Moderator @markus.brock.moderator , Hr. Wilke, Dr. Stefan Blüm von den Stadtwerken Ettlingen, Stefan Weber von Jörke & Weber GmbH, Ilja Lifschiz von der IHK Karlsruhe und Wassili Meyer-Buck vom Planungsamt der Stadt Ettlingen.

Neben technischen Fragestellungen zur optimalen Anlagenkonfiguration und zur wirtschaftlichen Auslegung wurde schnell deutlich, dass steuerliche und organisatorische Rahmenbedingungen enorm wichtig sind. Die existierende Bürokratie sollte insbesondere bei der Umsetzung von PV-Anlagen auf Parkplatzflächen abgebaut werden, da für die Errichtung ein Bauantrag notwendig ist. Dies hemmt die Umsetzung doch erheblich. [...]

Den kompletten Bericht könnt ihr auf unserem #zeozweifrei Blog weiterlesen https://zeozweifrei.de/round-table-photovoltaik-fuer-industrie-und-gewerbebetriebe-sinnvoll-und-nachhaltig/

#nachhaktigkeit #nachhaltig #klimaschutz #zeozweifrei2035 #zeozweifrei
Gleich geht's los in #Limbach - Infoveranstaltung Gleich geht's los in #Limbach - Infoveranstaltung zum Thema #Nahwärme in Kooperation mit der #Energieagentur #neckarodenwaldkreis
Zum interaktiven Online-Seminar „PV auf kommunal Zum interaktiven Online-Seminar „PV auf kommunalen Dächern“ am 6. Mai 2022 hatte die UEA in Kooperation mit der Bürgerenergie-Genossenschaft (BEG) #Kraichgau eingeladen. Fast 50 Vertreterinnen und Vertreter der 32 Kommunen im @landkreis_karlsruhe  des Landratsamts und kommunaler Stadtwerke ließen sich an dem Vormittag umfassend zu Möglichkeiten informieren, wie die Kommunen den PV-Ausbau so schnell wie möglich vorantreiben können – zum Beispiel mit dem Modell der „Bürgerenergie-Genossenschaft“.

Zunächst beleuchteten UEA-Projektleiter Karsten Thiel und sein Kollege Simon Kostelecky den aktuellen Stand beim Ausbau der Dächer öffentlicher Liegenschaften und warfen dabei auch einen Blick auf die teils noch sehr neuen rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei verliehen sie der Einschätzung Ausdruck, dass die kürzlich in Kraft getretene PV-Pflicht für neue Dächer eine große Chance für den im Grunde schon lange überfälligen PV-Ausbau sei (s.a. Blogbeitrag „Ab Mai Wohnungsneubau nur noch mit PV auf dem Dach“). Generell will die UEA alle Städte und Gemeinden zum Ausbau ihrer kommunalen Dächer bis zum Jahr 2025 motivieren und bietet deshalb fachliche Unterstützung von der unabhängigen Erstberatung bis hin zur finalen Entscheidungsfindung.

Anschließend erläuterten Florian Oeß und Tobias Schutz von der BEG Kraichgau das Modell einer Bürgerenergie-Genossenschaft und zeigten dabei eindrückliche Best-Practice-Beispiele aus ihrer eigenen Praxis. Sie erläuterten, wie eine BEG Dacheigentümer, die nicht selbst in #Photovoltaik investieren oder aber viel mehr PV-Potenzial haben, als sie nutzen können, zusammenbringt mit Verbrauchern, die klimaneutral erzeugten #Strom beziehen wollen, aber auch privaten Investoren, die nachhaltige Geldanlagemöglichkeiten suchen. Konkret wurde es auch bei einer realistischen Beispielrechnung, wie Kommunen bares Geld sparen können, wenn sie den PV-Ausbau über eine BEG realisieren.

Den kompletten Bericht und das Seminar-Video finder ihr auf unserem #zeozweifrei Blog https://zeozweifrei.de/online-seminar-photovoltaik-auf-kommunalen-daechern/

#klimaschutz #landkreiskarlsruhe #nachhaltigkeit #nachhaltig
Zum heutigen #Weltbienentag 🐝🌻 haben sich di Zum heutigen #Weltbienentag 🐝🌻 haben sich die Akteure der #Klimapartnerschaft zwischen @@landkreis_karlsruhe und der Stadt #Brusque in Südbrasilien einiges einfallen lassen. Auf beiden Seiten des Atlantik wird es an dem Tag Aktionen geben, die zum einen für mehr #Bienenschutz sensibilisieren, zum anderen aber auch ganz konkret darauf abzielen, den für uns vielleicht wichtigsten Insekten überhaupt wieder mehr Lebensraum zurückzugeben.

In Brusque etwa wird es am 20. Mai bei einer Tagung der AG Umwelterziehung des Bundesstaats Santa Catarina um die Züchtung stachelloser Bienen gehen. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt es zudem einen Honig-Blühwiesen-Workshop geben. Am spektakulärsten wird aber wohl ein Massenballonstart sein: Dabei lassen die Veranstalter biologisch abbaubare Luftballons mit Saatgut für Blumen steigen, die mit Flora und Fauna des nahen Atlantischen Regenwaldes harmonieren und zusätzliche Bienenweiden bilden sollen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Thementag “Bienen” im Zoo und Botanischen garten von Brusque am Samstag.

Und auch im #LandkreisKarlsruhe wird es einige Aktionen von #Imkern und Naturschutz-Initiativen geben. Auch die UEA beteiligt sich und veranstaltet an der Martin-Judt-Grundschule in Büchig (@stadtbretten ) einen #Bienen-Aktionstag mit wissenswerten Infos, Bastelaktionen und Spielen rund um die fleißigen Honigsammler. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler unter anderem kleine Insektenhäuschen aus Holz bemalen, die sie dann zuhause im Garten oder auf dem Balkon aufhängen und damit Wildbienen ein Zuhause geben können.

Der Weltbienentag wird seit 2018 am Geburtstag von Anton Janša gefeiert, der als Pionier der modernen Imkerei gilt. Die Vereinten Nationen wollen damit auf den drastisch schwindenden Lebensraum und die zunehmende Bedrohung durch Pflanzenschutzmittel, aber auch Nahrungsmangel als Folge immer ausgedehnterer Monokulturen aufmerksam machen. Schon Albert Einstein soll angeblich auf die dramatischen Folgen eines möglichen weltweiten Bienensterbens hingewiesen haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen“.

Weitere interessante Infos gibt es unter weltbienentag.de
Vertreter des Landtages von den Grünen, SPD, CDU Vertreter des Landtages von den Grünen, SPD, CDU und FDP beim Kiwi Forum Umwelt @kiwioberrhein in Baden Baden. Thema ist Kies und Sand - wer braucht denn so was? 

Staatssekretär Andre Baumann @andre.baum.ann hat begrüßt und Andrea Schwarz @_andreaschwarz_  MdL hat die Notwendigkeit zum #Klimaschutz verdeutlicht. Die SPD wird durch MdL Gernot Gruber auch vertreten.

Foto: Jonas W. (UEA)

#oberrhein #klimaschutz #zeozweifrei #zeozweifrei2035 #umweltschutz
Exkursion zu zwei #Tiefengeothermie Projekten im R Exkursion zu zwei #Tiefengeothermie Projekten im Raum #München: Unterföhring und Holzkirchen. 🏘⚡️

Beide Projekte werden von den Gemeinden finanziert und betrieben. UND beide versorgen mehrere Hundert Haushalt und Unternehmen mit grüner Wärme. Seit Jahren steht die Bürgerschaft positiv zu den Projekten, man kann sogar behaupten sie sind stolz darauf. Aus der ganzen Welt kommen Besuchergruppen um diese Vorzeigeprojekte  zu besichtigen. Und für die Architektur gibt es noch ein extra Lob!!! Vielen Dank an IBS für das Organisieren der Exkursion. Wir haben viel gelernt was wir in unseren  Landkreis  übertragen können.

#zeozweifrei #zeozweifrei2035 #klimaschutz #geothermie #energiewende #wärmewende #nachhaltigkeit #grünewärme #wärmenetz
"Bei der nächsten eea Preisverleihung wollen wir "Bei der nächsten eea Preisverleihung wollen wir Gold!" 

Die @gemeinde.karlsbad erhielt zum Dritten Mal die Zertifizierung des #europeanenergyaward. Herzlichen Glückwunsch!

Bilder: Fabian S.

#klimaschutz #landkreiskarlsruhe #energiewende #wärmewende #karlsbad
Heute ist die EEA Preisverleihung - Vorher gibt es Heute ist die EEA Preisverleihung - Vorher gibt es noch eine Exkursion in Bad Urach. Das bekannte Heilbad nutzt das abgebadete Thermalwasser für ein #Wärmenetz. Das genutzte Wasser muss vor Einleitung in den Abfluss auf 17 Grad runtergekühlt werden. Warum also nicht die überschüssige Energie sinnvoll nutzen?!

#EuropeanEnergyAward #klimaschutz #nahwärme #nachhaltigkeit
Ergebnisse aus einer wissenschaftlichen Studie zum Ergebnisse aus einer wissenschaftlichen Studie zum Thema Pflanzenkohle 🌳🌑

Das Ithaka Institut, ein Forschungsinstitut mit Sitz in der Schweiz, beschäftigt sich mit Kohlenstoff-Strategien und Klimafarming. Dabei geht es um Prozesse, die den natürlichen Kohlenstoffkreislauf so beeinflussen, dass weniger Kohlenstoff in Form von CO2 in die Atmosphäre emittiert bzw. mehr Kohlenstoff der Atmosphäre dauerhaft entzogen wird.

Eine Metastudie einer Forschungsgemeinschaft aus

🌑 Ithaka Institut, Forschungsinstitut mit Sitz in Arbaz, Schweiz
🌑 Hochschule Geisenheim, Institut für angewandte Ökologie
🌑 Agroscope, Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung
🌑 CEBAS-CSIC, Department of Soil and Water Conservation and Waste Management, Spanien

hat über 26 Metastudien, die seit 2016 erarbeitet wurden und damit mehr als 1.500 wissenschaftliche und unabhängige Studien ausgewertet. Insgesamt wurde in diesem Kontext die Anwendung von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft bei 65 agronomischen Parametern untersucht. Dies ist die größte aktuell verfügbare Studie zu den Auswirkungen der Anwendung von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft. Als zentrale Ergebnisse lassen sich festhalten:

🌑 Durchschnittliche Verbesserung der 65 agronomischen Parameter um 20% bei der Anwendung von Pflanzenkohle im Boden
🌑 Anwendung von Pflanzenkohle ist das wirksamste Mittel der letzten 40 Jahre zur Steigerung der landwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

Dem kompletten Bericht findet ihr auf unserem #zeozweifrei Blog auf https://zeozweifrei.de/ ("Ergebnisse aus einer wissenschaftlichen Studie zum Thema Pflanzenkohle")
KRAICHTAL - Ihr habt Fragen zu #Photovoltaik ? 🏘☀

Am Samstag, 21. Mai 2022 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir mit dem PV-Mobil für euch in @kraichtal.de unterwegs. Ihr findet uns auf dem Pausenhof der Markgrafen-Gemeinschaftsschule in #Münzesheim. Wir beraten euch kostenfrei und unabhängig. 

#klimaschutz #photovoltaik #photovoltaikanlagen #photovoltaikanlage #sonnenstrom #solaranlage #sonnenenergie #energiewende #nachhaltigkeit #erneuerbareenergien #erneueerbareenergie #nachhaltig #nachhaltigleben #zeozweifrei #zeozweifrei2035 #kraichtal #gochsheim #landhausen #menzingen #neuenbürg #Oberacker #oberöwisheim #unteröwisheim
Seit einigen Jahren beteiligen sich sowohl der @la Seit einigen Jahren beteiligen sich sowohl der @landkreis_karlsruhe als auch die Gemeinde @karlsdorfneuthard an der jährlichen Aktion #STADTRADELN. Vom „Klimabündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr“ ins Leben gerufen, bietet die bundesweite Aktionswoche Gemeinden und Landkreisen die Möglichkeit, sich im sportlichen Wettkampf zugunsten nachhaltiger Mobilität mit anderen zu messen.

In diesem Jahr werden #KarlsdorfNeuthard und der Landkreis sich gar einer internationalen Herausforderung stellen: Im jüngsten Austauschtreffen, bei dem eine Delegation aus der brasilianischen Klimapartnerstadt Guabiruba in Karlsdorf-Neuthard zu Besuch war, werden sich die Verwaltungsbeschäftigten der badischen und der südamerikanischen Gemeinde im Wettbewerb um die meisten per Rad zurückgelegten Kilometer messen. Und der Landkreis, der ohnehin sowohl im #Klimaschutz als auch bei internationalen Klimabündnissen sehr engagiert ist, zieht mit: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts werden ihrerseits mit dem Kollegium von @fundemabrusque , der brasilianischen Partnergemeinde des Landkreises, um die Wette „stadtradeln“.

Das Bestechende an diesem sportlichen Wettbewerb ist, dass die vier Verwaltungen damit zwar von außen betrachtet gegeneinander antreten, in Wirklichkeit aber miteinander um die gute Sache ringen: Ein Zeichen für den Klimaschutz und die Sensibilisierung für den Radverkehr als klimaneutrale Alternative zum PKW werden für alle Teams dabei herausspringen. Dass dabei auch jede Menge Spaß im Spiel ist, war den Bürgermeistern Valmir Zirke und Sven Weigt aus Guabiruba bzw. Karlsdorf-Neuthard ebenso anzumerken wie dem Landkreis-Dezernenten Ragnar Watteroth, als sie den Wettbewerb besiegelten.

Für die Belegschaften der kommunalen und Landkreisverwaltungen heißt es jetzt also von 26. Juni bis 16. Juli kräftig in die Pedale treten und radeln, was das Zeug hält. Und da jeder geradelte Kilometer ein Gewinn für den Klimaschutz ist, kann es hierbei gar keine Verlierer geben. Alle anderen Kommunen, aber auch Vereine und sonstige Organisationen sind natürlich ebenfalls eingeladen, sich am @stadtradeln zu beteiligen. Informationen: www.stadtradeln.de/landkreis-karlsruhe
Vom 11. Mai bis 13. Mai hat in #München die #inte Vom 11. Mai bis 13. Mai hat in #München die #intersolar stattgefunden - die weltweit führende Messe zum Thema  #Solarenergie. ☀️⚡️

Dabei waren von Modulen über #Wechselrichter und Speichern bis hin zum PV-Reinigungsroboter  und  PV-Meerwasserentsalzungsanlage im Miniformat zu bewundern. 12 Hallen voller Technologie für die #Energiewende. Jetzt liegt es an uns sie umzusetzen.

Danke an Simon K. gür die Bilder. Er hat für uns heute die Messe erkundet.

#photovoltaikreinigung #photovoltaikmontage #photovoltaik #sonnenstrom #klimaschutz
Der Gemeinderat #Philippsburg beschließt einstimm Der Gemeinderat #Philippsburg beschließt einstimmig die Durchführung des #Energiequartier ☀🌳

Die Stadt Philippsburg geht im #Klimaschutz voran und führt gemeinsam mit der UEA ein Energiequartier am Schulzentrum durch. Das Energiequartier ist durch das Programm 432 der KfW zu 75% gefördert und deckt die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität im Quartier ab.

Nach der #Klimaschutzwerkstatt im September letzten Jahres werden damit nun konkrete Schritte zur regionalen #Wärmewende unternommen.

Im Rahmen dieses Quartiers wird es eine umfangreiche Nahwärmeuntersuchung zu dem bestehenden #Nahwärmenetz am Schulzentrum geben. Das vorhandene Netz ist undicht und die Versorgung ist abgängig und muss neu gedacht werden. Ziel ist die Abwärmenutzung aus dem geklärten Abwasser der Kläranlage Philippsburg und die thermische Nutzung des Ernst-Freyer-Sees zu untersuchen.

Über eine Wärmepumpe kann die #Abwärme auf ein hohes Temperaturniveau gebracht werden und so die Grund- und Mittellast in der Wärmeversorgung klimaneutral bereitstellen. Für die Spitzenlast ist der Einsatz von Biomasse an der Peripherie, evtl. direkt an der Kläranlage, angedacht. So wird die Erzeugung und die damit verbundenen Emissionen und Imissionen an die Peripherie verlegt und die dauerhaft regionale Wärmeversorgung im Quartier sichergestellt. Neben dem Schulzentrum sollen weitere kommunale Gebäude wie der Kindergarten Villa Kunterbunt sowie private Dritte potentiell an das #Wärmenetz angeschlossen werden.

Außerdem werden Aspekte des nachhaltigen Bauens, der Stromerzeugung und der Mobilität untersucht. Bürger der Stadt Philippsburg haben die Möglichkeit, sich kostenfrei zu den Themen Sanierung und Photovoltaik beraten zu lassen. Das #PVMobil der UEA wird einen Tag vor Ort kommen, um Beratungen in Präsenz anzubieten.

Das Projekt wird nach Bewilligung durch die KfW über 12 Monate durchgeführt werden.

#landkreiskarlsruhe #photovoltaik  #photovoltaikanlagen #nahwärmeversorgung #nachhaltigkeit #nachhaltigleben #zeozweifrei #zeozweifrei2035
Seit ihr schon mal mit einem der @zeozweifreiunter Seit ihr schon mal mit einem der @zeozweifreiunterwegs eCars unterwegs gewesen? Ihr findet sie in vielen unserer Kommunen im @landkreis_karlsruhe. 🚙⚡️

Wir waren gestern für euch unterwegs und haben verschiedene Standorte dokumentiert. In Zukunft könnt ihr dann direkt sehen, wo die Ladestationen in eurer Kommune sind. 

#zeozweifrei #zeozweifrei2035 #ecarsharing #ecar #eauto #carsharing #landkreiskarlsruhe #bretten #bruchsal #zaisenhausen #sulzfeld #gondelsheim
Das 12. Unternehmernetzwerktreffen #Bruchsal am 26 Das 12. Unternehmernetzwerktreffen #Bruchsal am 26. April 2022 stand unter dem Zeichen nachhaltiger und sicherer Energieversorgung vor dem Hintergrund der angesichts des Ukrainekrieges unsicheren und angespannten Lage. Wie sehr dieses Thema nicht nur die Bevölkerung, sondern auch Unternehmen umtreibt, zeigte sich schon allein dadurch, dass mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter der Einladung zum Netzwerktreffen in der Feuerwehrschule gefolgt waren.

UEA-Geschäftsführerin Birgit Schwegle und der Geschäftsführer der #StadtwerkeBruchsal, Armin Baumgärtner, zeigten in ihrem Impulsvortrag, dass sie schon lang vor dem Ukrainekrieg an einer zukunftssicheren, vom weltpolitischen Energiemarkt unabhängigen und gleichzeitig klimaneutralen Wärmeversorgung gearbeitet hatten und auch die Große Kreisstadt hier schon eine ganze Weile als Vorreiter im Land unterwegs ist. Nicht zuletzt wurde Bruchsal damit Modellkommune für die kommunale Wärmeplanung und wirkte an der Erstellung des entsprechenden Handlungsleitfadens für Kommunen in Baden-Württemberg mit.

Den kompletten Bericht findet ihr auf unserem #zeozweifrei Blog https://zeozweifrei.de/grosses-unternehmer-netzwerktreffen-bruchsal-2022/

#Klimaschutz #wärmewende #Energiewende #nahwärme #nahwärmenetz #landkreiskarlsruhe #unternehmen #nachhaltigkeit #nachhaltig #energieversorgung
MALSCH - Das #pvmobil ist noch bis 15Uhr auf dem P MALSCH - Das #pvmobil ist noch bis 15Uhr auf dem Parkplatz der Bäckerei Nussbaumer in #Malsch. Wir beantworten eure Fragen rund um #Photovoltaik. 

#klimaschutz #klimaneutral #photovoltaikanlagen #sonnenenergie #sonnenstrom #erneuerbareenergie #erneuerbareenergien @gemeinde76316
Mehr laden...

Nächste Veranstaltung

PV-Mobil Stutensee

19-06-22
Betrieb Lengert (Lindenhof)
Infoveranstaltung

Blog-Kategorien

© 2022 zeozweifrei · Webseite erstellt durch We Are Nerdish · Impressum | Datenschutz