~ 1.276 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Wurmberg

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 412 t/a
Kurzbeschreibung
Die Gemeinde Wurmberg (ca. 3.000 Einwohner) besteht aus den Ortsteilen Wurmberg und Neubärental und liegt etwa 10 km östlich von der Kreisstadt Pforzheim. Wurmberg liegt auf der so genannten Platte, einem Höhenzug im Nordschwarzwald, eingebettet in die hügelige Landschaft des Heckengäus. Die städtebauliche Situation des Untersuchungsgebietes wird charakterisiert durch die Präsenz mehrerer kommunalen Liegenschaften (Rathaus, Grundschule, Turn- und Festhalle). Ein Seniorenheim soll auf der Grünfläche im Zentrum des Gebiets gebaut werden. Baujahr der Gebäude ist hauptsächlich von 1900 bis 1970, mit vereinzelten Fachwerkgebäuden. D, der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung der Energieeffizienz. Durch die geplante Nachverdichtung mit dem Seniorenheim ist die detaillierte Betrachtung der Energieversorgung für das Gesamtgebiet umso sinnvoller.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2016-2017
Ausgangspunkt
- Veraltete Ölheizung Schul- und Sporthalle
- Bau eines Seniorenwohnheims
Der Großteil der Gebäude wurde vor 1949 bzw. 1968 gebaut und damit vor der ersten Wärmeschutzverordnung gebaut. Der energetische Sanierungsbedarf wird entsprechend hoch eingeschätzt und ist prädestiniert für eine umfassende Betrachtung des Energiebedarfs. Durch die geplante Nachverdichtung mit dem Seniorenheim ist die detaillierte Betrachtung der Energieversorgung für das Gesamtgebiet umso sinnvoller. Zusätzlich besteht schon ein Praxisorientiertes Energie- und Klimaschutzkonzept.
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 51 Gebäude (1.857 MWh/a)
- 46 privat
- 5 kommunale Liegenschaften
Konzeptarbeit
- Bürgerberatung und Thermografie
- Schulprojekt
- Nahwärmekonzeption
Umsetzung
- Kommunales Nahwärmenetz