~5.224 MWh
ENERGIEQUARTIERE: Kürnbach

Einsparungspotenzial Energie
Einsparungspotenzial CO2
~ 1.326 t/a
Kurzbeschreibung
Nahwärmeuntersuchungen zeigen Möglichkeiten auf, dienen aber auch dazu Optionen auszuschließen um dann zielgerichtet aktiv zu werden. In Kürnbach ergab die Nahwärmeuntersuchung des gesamten Quartiers keine zu empfehlende Variante mit Anbindung privater Wohngebäude. Eine Wärmeinsel mit Rathaus, Kindergarten und dem Gemeindehaus könnte auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung im Detail untersucht werden. Kleine Nahwärminseln können wachsen, wenn sich die Rahmenbedingungen der Energieversorgung ändern. Darüber hinaus dienten auch in Kürnbach eine Thermografie-Aktion und zahlreiche Beratungen als Grundlage für zukunftsorientierte Planungen der Hausbesitzer.
Zeitraum Erstellung ZiQ / Sanierungsmanagement
- ZiQ: 2013-2014
Ausgangspunkt
- Abgängige Heizung des Rathauses
- Straßenarbeiten
Größe (Gebäudeanzahl)/ Energieverbrauch
- 250 Gebäude (14.420 MWh/a)
- 4 Büro- und Verwaltungsgebäude
- 11 öffentlich genutzte Gebäude
- 18 Betriebsgebäude und Gaststätten
- 14 Mischgebäude
- 201 Wohngebäude
Konzeptarbeit
- Nahwärmekonzept
- Sanierungsstandards
- Öffentlichkeitsarbeit
- Auftaktveranstaltung
- Beratungen
- Regiomobil
- Thermografieaktion